wird in neuem Tab geöffnet
Wie ein wilder Gott
Roman
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Gianfranco Calligarich ; aus dem Italienischen von Krieger Karin
Medienkennzeichen:
Belletristik
Jahr:
2024
Verlag:
Wien, Paul Zsolnay Verlag
Mediengruppe:
Print
Aktion | Zweigstelle | Signaturfarbe | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Urfahr
|
Signaturfarbe:
|
Standorte:
Be
CalligG
/ Allgemeine Belletristik
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
13.05.2025
|
Barcode:
C0007537367
|
Angaben aus der Verlagsmeldung:
Nach „Der letzte Sommer in der Stadt“ der neue Roman von Gianfranco Calligarich – über Afrika, Eroberer und unermessliche Gier
„Ein gut siebzigjähriger Nichtstuer“, der pensionierte Präsident der Geographischen Gesellschaft, schaut 1933 vom Fenster seiner Villa in Rom auf eine Gartenmauer. An ihr ziehen wie auf einer Leinwand die Bilder sowohl seines eigenen Lebens als auch die des berühmten italienischen Afrikaforschers Vittorio Bottego (1860 bis 1897) vorbei.
Bottego hat auf mehreren gewagten Expeditionen das weitgehend unbekannte Abessinien und die Flüsse Juba und Omo entdeckt, auf denen Gold, Marmor und Elfenbein transportiert wurden. Sein Leitspruch war der aller Eroberer: „Zerstören oder zerstört werden.“
Im melancholischen Ton des Beobachters und mit beißender Ironie erzählt der selbst in Asmara geborene Calligarich von der erschreckend aktuellen Gier nach Reichtum und der Gefährlichkeit von Macht.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Gianfranco Calligarich ; aus dem Italienischen von Krieger Karin
Medienkennzeichen:
Belletristik
Jahr:
2024
Verlag:
Wien, Paul Zsolnay Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Be0
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-552-07510-8
2. ISBN:
3-552-07510-0
Beschreibung:
1. Auflage, 203 Seiten
Sprache:
Deutsch
Originaltitel:
Una vita all’estremo
Art des Inhalts:
Fiktionale Darstellung
Mediengruppe:
Print