Angaben aus der Verlagsmeldung:
Aufsichtsrätin und Mutter Fränzi Kühne bietet eine überraschende und unterhaltsame Perspektive auf das, was in Sachen Gleichberechtigung immer noch falsch läuft.
„Herr Maas, Sie tragen meist Anzug und Krawatte - das ist Standard in der Politik, oder?“ „Prinz Pi, hast du zwischen Kindern und Musik-Karriere abgewogen?“ Warum klingen diese Fragen seltsam? Weil sie sonst nur Frauen gestellt werden.
Fränzi Kühne hat das am eigenen Leib erfahren, als sie jüngste Aufsichtsrätin Deutschlands wurde. Aber statt sich zu ärgern, hat sie den Spieß einfach umgedreht: Jetzt konfrontiert sie Männer mit den Fragen, die sonst immer ihr gestellt werden. Das Ergebnis ist lustig, entlarvend und ein wichtiger Denkanstoß für unsere Zeit.
Fränzi fragt, diese Männer antworten: Heiko Maas, Axel Bosse, Christian Rach, Frank Thelen, Joe Kaeser, Gregor Gysi, Friedrich Kautz alias Prinz Pi, Ole von Beust, Fynn Kliemann, Jürgen Bornschein, Rainer Esser, Holger Friedrich, Dr. Lars Hellmeyer, Frater Rafael Maria Klose, Christoph Mönnikes, Julian Otto alias Bausa, Dr. Helmut Thoma, Jean-Remy von Matt, Frank-Peter Weiß, Peter Wittkamp, Waldemar Zeiler
 
Literaturverzeichnis: Seite 229-[237]
		 
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Fränzi Kühne
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachbuch
	
	
		Jahr: 
		Juni 2021
	
	
		Verlag: 
		Frankfurt am Main, Fischer
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		DK396.1
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-596-70582-5
	
	
		2. ISBN: 
		3-596-70582-7
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		236 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
		Schlagwörter: 
		Gender
		
		Mehr...
		
		
	 
	
	Schlagwortketten:
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Print