Angaben aus der Verlagsmeldung:
"Liebe will gelernt sein" (s/w); Hansgeorg befindet sich auf dem besten Weg, ein naives Muttersöhnchen zu werden. Das zumindest befürchtet seine Mutter, eine alternde Arztwitwe. Um ihrem vermeintlich unerfahrenen Sohn die Möglichkeit zu geben, Erfahrungen im Umgang mit Frauen zu sammeln, schickt sie ihn zu ihrem Bruder Christoph, einem echten Frauenkenner. Als Hansgeorg seiner Mutter seinen zweijährigen Sohn und die dazugehörige Mutter vorstellt, ist die Überraschung groß.
Salzburger Geschichten" (s/w); In der 30er Jahren, zur Zeit der Geldsperre: Wer aus Deutschland nach Österreich einreisen will, darf kein Geld mit sich führen. So auch der wohlhabende Georg, der anlässlich der Salzburger Festspiele täglich die Grenze passiert. Als er in einem Cafe seine Rechnung nicht begleichen kann, hilft ihm das junge Stubenmädchen Konstanze aus. Er verliebt sich in sie, muss aber einige Tage später erfahren, dass sie sich wie auch der Rest ihrer Familie nur als Dienstpersonal, auf dem väterlichen Schloss ausgibt, um dem Vater, einem Lustspielautor, bei Situationsstudien zu helfen. Um in Konstanzes Nähe bleiben zu können, quartiert sich Georg im Schloss ein und spielt das eigenartige Spiel mit.
Original: Deutschland 1956/1962
 
Filmbearbeitung von Kästner, Erich. Zu treuen Händen
 
Filmbearbeitung von Kästner, Erich. Der kleine Grenzverkehr
Teil von: Die große Erich Kästner-Box
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Regie: Kurt Hoffmann ; mit Götz George, Loni von Friedl, Marianne Koch, Paul Hubschmied [und vielen anderen]
	
	
		Medienkennzeichen: 
		DVD Spielfilm
	
	
		Jahr: 
		[2011]
	
	
		Verlag: 
		Regensburg :, MFA+; [München] :, Universum Film
	
	
	
		Enthaltene Werke:
		Salzburger Geschichten
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		DVD04
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		Altersfreigabe: 
		0
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		2 DVD-Videos (circa 88 min und circa 88 min + Specials)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		AV Erwachsene