 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Krieg am Golf
			
		
		
		
			wie der Machtkampf zwischen Iran und Saudi-Arabien die Weltsicherheit bedroht
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Steinberg, Guido (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Guido Steinberg
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachbuch
		
		
			Jahr: 
			Oktober 2020
		
		
			Verlag:
			München, Droemer
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Print
				
			
		
		
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signaturfarbe | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | 
				| Zweigstelle:
				Ebelsberg | Signaturfarbe:   | Standorte:
				Sb
950 / Geschichte | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Barcode:
				C0006843113 | 
				| Zweigstelle:
				Wissensturm | Signaturfarbe:   | Standorte:
				Sb
950 / Geschichte | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Barcode:
				C0006977661 | 
		
	 
		 
		
			
			Angaben aus der Verlagsmeldung:
Der Nahost-Konflikt hat sich in den letzten Jahren verschoben. Und er hat eine neue Dimension angenommen: Seitdem US-Präsident Donald Trump das Atomabkommen mit Iran im Mai 2018 einseitig aufkündigte, wachsen die Spannungen im Nahen Osten und am Persischen Golf. Mit Saudi-Arabien und dem Iran stehen sich dort zwei Länder gegenüber, die erbittert um die Hegemonie im Nahen Osten kämpfen. Diese Auseinandersetzung hat für die gesamte Weltpolitik Auswirkungen ? und im drohenden Kriegsfall auch direkte Folgen für uns in Deutschland. Der renommierte Islamwissenschaftler Guido Steinberg erklärt in seinem Buch diesen hochgefährlichen Konflikt und verdeutlicht, wie sehr er auch uns betrifft.
Drohende Folgen für Deutschland und Europa:
• Zunahme von Terroranschlägen
• Behinderung der Versorgung mit Öl und Gas
• Verbreitung von Nuklearwaffen im Nahen Osten
• Zunahme von Flüchtlingen in der Folge eines iranisch-saudi-arabischen Konflikts
War früher die Auseinandersetzung zwischen Israel und seinen Nachbarn im Fokus prägend für die Geschichte des Nahen Ostens, so hat sich der iranisch-saudi-arabische Gegensatz in den letzten zwei Jahrzehnten zu dem zentralen Konflikt des Nahen Ostens entwickelt, der sich auf alle politischen und militärischen Geschehnisse in der Region auswirkt. Dies gilt für den Bürgerkrieg in Syrien ebenso wie für den im Jemen und den Kampf gegen die Terrororganisation „Islamischer Staat“. Wie dominant die Auseinandersetzung geworden ist, zeigt sich am deutlichsten aber an ihrem Einfluss auf den ehemals so wichtigen Kernkonflikt zwischen Israelis und Arabern, in dem sich die saudi-arabische Führung mehrfach auf die Seite der Regierung in Tel Aviv/Jerusalem gestellt hat, während Iran die Führung unter den militanten Gegnern des jüdischen Staates übernommen hat. Guido Steinberg erklärt in seinem Buch, warum der Aufstieg Saudi-Arabiens und Irans die Machtverhältnisse im Nahen Osten grundlegend verändert und inwiefern er die Politik der Region lange bestimmen wird – und welche Konsequenzen dies für uns hat.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Guido Steinberg
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachbuch
	
	
		Jahr: 
		Oktober 2020
	
	
		Verlag: 
		München, Droemer
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		DK950
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-426-27840-6
	
	
		2. ISBN: 
		3-426-27840-5
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Originalausgabe, 347 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	Schlagwortketten:
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Print