 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Baupläne der Schöpfung
			
		
		
		
			hat die Welt einen Architekten?
		
		
			0 Bewertungen
		
		
		
			Verfasserangabe:
			Johannes Huber und Walter Thirring ; unter Mitarbeit von Cornelia Faustmann
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachbuch
		
		
			Jahr: 
			[2018]
		
		
			Verlag:
			Wien :, Seifert Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Print
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signaturfarbe | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | 
				| Zweigstelle:
				Dornach | Signaturfarbe:   | Standorte:
				Sb 231. 51 / Religion | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Barcode:
				C0006571952 | 
		
	 
		 
		
			
			Angaben aus der Verlagsmeldung:
Als Theologe und Mediziner setzt sich Johannes Huber allgemein verständlich mit Natur, Moral und Jenseits auseinander: Glaube und Wissenschaft sind keine Gegner, so Huber, es ist nicht widervernünftig, an transzendente Wirklichkeiten zu glauben. Aus Sicht der Quantenphysik rundet Walter Thirring Hubers Betrachtungen in einem Plädoyer für das Transzendente ab.
?Nun sag?, wie hast du?s mit der Religion?? ? die Gretchenfrage aus ?Faust I? wird oft dazu verwendet, religiöse Menschen ob ihres Glaubens zu belächeln. Sie sollen zwar Charity betreiben oder den Stephansdom als Touristenattraktion verwalten, aber wenn einer, noch dazu als Naturwissenschaftler, die existentiellen Fragen ?Woher kommen wir?? und ?Wohin gehen wir?? sinnstiftend und christlich beantwortet, wird er als ?voraufgeklärt? stigmatisiert. Huber tritt dafür ein, dass Glaube und Unglaube einander auf Augenhöhe begegnen. Die Naturwissenschaft kann keinen Weltenbaumeister beweisen, aber sie kann Freiräume schaffen, in denen es nicht widervernünftig ist, Dinge jenseits unserer Vorstellungswelt zu glauben. Aus neurophysiologischer Sicht erschließt sich unserem Gehirn nur ein kleiner Teil der Wirklichkeit, ein winziges Segment des Universums, der Erkenntnisakt ist nur eine Episode. Huber beleuchtet diese vielfältigen Bezüge als Theologe und Epigenetiker, und Walter Thirring ergänzt dessen Weltbetrachtung aus Sicht der Quantenphysik.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Johannes Huber und Walter Thirring ; unter Mitarbeit von Cornelia Faustmann
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachbuch
	
	
		Jahr: 
		[2018]
	
	
		Verlag: 
		Wien :, Seifert Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		DK231.51
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-902924-84-5
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		2. Auflage der vollständig überarbeiteten und erweiterten Fassung der Ausgabe von 2011, 381 Seiten, Literaturverzeichnis: Seite 363-381
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
		Schlagwörter: 
		Bibel
		
		Mehr...
		
		
	 
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Print