Cover von An Bord mit Magellan wird in neuem Tab geöffnet

An Bord mit Magellan

Bericht über die erste Reise rund um die Welt 1519-1522
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pigafetta, Antonio (Verfasser)
Verfasserangabe: Antonio Pigafetta ; vollständig aus dem Original übersetzt von Christian Jostmann
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: [2025]
Verlag: München, C.H. Beck
Reihe: C.H. Beck Paperback; 6584
Mediengruppe: Print
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturfarbeStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Wissensturm Signaturfarbe:
 
Standorte: Sb 910.4 (091) PigafeA / Geografie Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: C0007657159

Inhalt

Angaben aus der Verlagsmeldung:
Nur wenige Mitglieder der Crew überlebten die erste historisch belegte Umsegelung der Erde. Einer von ihnen war der italienische Ritter Antonio Pigafetta, der seine abenteuerlichen Erlebnisse in einem detaillierten und farbenfrohen Reisebericht schilderte. In Christian Jostmanns feinfühliger Übersetzung des Originaltextes lässt sich dieser Klassiker der Reiseliteratur nun wieder auf Deutsch entdecken.
Ferdinand Magellan stach im Auftrag der spanischen Krone in See, um eine Westroute zu den sagenhaften Gewürzinseln, den Molukken, zu finden. Mit an Bord war Antonio Pigafetta, der während der dreijährigen Reise fleißig Tagebuch führte. Stoff dafür gab es mehr als genug. Eindrücklich schildert er den entbehrungsreichen Alltag auf den Schiffen, all die Gefahren und Abenteuer sowie den Kampf gegen die Elemente, den die Besatzung durchstehen musste. Vor allem aber erzählt er von seinen zahlreichen Begegnungen mit den Menschen anderer Kulturen: den Tupi im heutigen Brasilien, den Tehuelche Patagoniens, den Chamorros auf Guam, den Visayern auf den heutigen Philippinen, den Einwohnern Mindanaos, Borneos, der Molukken und Timors. Mit geradezu ethnologischem Blick und erstaunlich einfühlsam beobachtete Pigafetta genau, was er sah, stellte mit Hilfe von Dolmetschern Fragen und lernte sogar selbst die Sprachen der Indigenen. Sein Reisebericht ist geprägt von einem neugierigen Blick auf das Fremde und zeichnet das eindrucksvolle Bild einer bunten, wilden, offenen und unbegreiflich weiten Welt.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pigafetta, Antonio (Verfasser)
Verfasserangabe: Antonio Pigafetta ; vollständig aus dem Original übersetzt von Christian Jostmann
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: [2025]
Verlag: München, C.H. Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DK910.4(091)
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-82906-2
Beschreibung: Originalausgabe, 219 Seiten, Illustrationen, Karten
Reihe: C.H. Beck Paperback; 6584
Schlagwörter: Reisebericht
Schlagwortketten:
Weltumsegelung / Geschichte 1519-1522
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Jostmann, Christian (Übersetzer)
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Le voyage et navigation faict par les espagnols es Isles de Mollucques
Art des Inhalts: Reisebericht
Mediengruppe: Print