wird in neuem Tab geöffnet
Das größte kleine Wunder
wie Babys und Kleinkinder die Welt entdecken und was sie für eine gesunde Entwicklung brauchen
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Höhl, Stefanie (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Prof. Dr. Stefanie Höhl
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
2025
Verlag:
Weinheim, Beltz
Mediengruppe:
Print
Aktion | Zweigstelle | Signaturfarbe | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Wissensturm
|
Signaturfarbe:
|
Standorte:
Sb
159.
922.
7 / Psychologie
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
22.04.2025
|
Barcode:
C0007656593
|
Angaben aus der Verlagsmeldung:
Warum haben Babys Angst vor Gras? Warum schreit das Baby abends, wie sieht, riecht, hört und schmeckt es seine Umgebung? Die ersten vier Lebensjahre sind voller faszinierender Entwicklungsphasen, zu denen es ebenso faszinierende neue Erkenntnisse aus Kinderstudien weltweit gibt. Prof. Dr. Stefanie Höhl zeigt anschaulich, wie Kinder im Alltag lernen sich zu binden, zu fühlen, wahrzunehmen, zu denken, Zusammenhänge zu begreifen und sich immer besser zu bewegen. Und wie dieses Wissen Eltern hilft, ihre Kinder entspannt zu begleiten, z.B. wenn Babys wegen ihres eingebauten evolutionären Schutzmechanismus vor Pflanzen erst lernen müssen, dass Gras ungefährlich ist.
• Für Eltern von Babys und Kleinkindern 0 bis 4 Jahre
• Die Entwicklung von Bindung, Emotionen, Körper & Motorik, Wahrnehmung, Denken, Sprache, soziales Lernen, Empathie
• Bildet kulturelle Vielfalt und diverse Lebensformen ab
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Prof. Dr. Stefanie Höhl
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
2025
Verlag:
Weinheim, Beltz
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-407-86807-7
Beschreibung:
1. Auflage, 317 Seiten, Illustrationen
Schlagwortketten:
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Print