wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Berg und Sinn
			
		
		
		
			im Nachstieg von Viktor Frankl
		
		
			0 Bewertungen
		
		
		
			Verfasserangabe:
			Michael Holzer, Klaus Haselböck
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachbuch
		
		
			Jahr: 
			[2019]
		
		
			Verlag:
			Salzburg ; München, Bergwelten
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Print
				
			
		
		
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signaturfarbe | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Wissensturm
			 | 
				Signaturfarbe:
				   
			 | 
				Standorte:
				Sb
159.
964. 26
FranklV / Psychologie
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				C0006823032
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Angaben aus der Verlagsmeldung:
Klettern mit Frankl. Eine sinngebende Seilschaft.
Über das Klettern stärkte Viktor Frankl seine innere Ressource, die er »Trotzmacht des Geistes« nannte. Gegen seine eigene Höhenangst. Gegen die Nazis. Für das Überleben in vier Konzentrationslagern.
In den Bergen war der weltweit bekannte Psychiater Viktor Frankl, wie es seine Frau Elly formuliert hat, »einfach nur der Viktor«. Kein außergewöhnlicher Alpinist in Nebenberufung, aber: ein wahrer Freund der Berge aus tiefster Seele.
Michael Holzer und Klaus Haselböck klettern auf den Spuren Frankls die nach ihm benannten Klettersteige auf der Rax und am Peilstein. Biografische Verweise und Überlagerungen zum Entwicklungsraum Berg zeigen, wo man erstarken, an Herausforderungen wachsen, sich selbst näher sein kann. Elisabeth Lukas, Psychotherapeutin und eine der bekanntesten Schülerinnen von Viktor Frankl, verbindet diese Touren mit einer Verortung und fundierten logotherapeutischen Grundlagen.
Eine Hommage an einen Alpinisten, der dem Sinn des Kletterns eine Sprache gab.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Michael Holzer, Klaus Haselböck
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachbuch
	
	
		Jahr: 
		[2019]
	
	
		Verlag: 
		Salzburg ; München, Bergwelten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7112-0004-4
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 183 Seiten, Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	Schlagwortketten:
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Print