Cover von Alltag im Mittelalter wird in neuem Tab geöffnet

Alltag im Mittelalter

natürliches Lebensumfeld und menschliches Miteinander
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schubert, Ernst (Verfasser)
Verfasserangabe: Ernst Schubert
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: [2025]
Verlag: Freiburg im Breisgau, wbg Theiss
Mediengruppe: Print
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturfarbeStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Wissensturm Signaturfarbe:
 
Standorte: Sb 940. 1 / Geschichte Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: C0007660291

Inhalt

Angaben aus der Verlagsmeldung:
Bauern, Handwerker, Prostituierte: So lebten die einfachen Menschen im Mittelalter
Wie wurden wilde Urwälder nutzbar gemacht und welche Rolle spielten Flüsse für das Verkehrsnetz? Waren die Straßen der Städte wirklich voller Unrat? Welche Rolle hatte die Frau in der mittelalterlichen Gesellschaft inne?
Ernst Schubert beleuchtet in diesem fundierten Standardwerk, wie der mittelalterliche Mensch mit seinem Lebensumfeld, der Natur und seinen Mitmenschen umging. Fluchen und Gotteslästerung, Liebe und Vertragsehe, Abfallentsorgung und Umweltschutz – alle Aspekte der Alltagsgeschichte des Mittelalters finden Eingang in dieses Buch. Schubert stellt dabei die Frauen und Männer aus dem Volke in den Mittelpunkt und erschafft ein umfassendes Bild der Epoche in ihrem historischen Kontext.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schubert, Ernst (Verfasser)
Verfasserangabe: Ernst Schubert
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: [2025]
Verlag: Freiburg im Breisgau, wbg Theiss
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DK940.1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-534-61124-9
Beschreibung: Unveränderter Nachdruck der Sonderausgabe, 599 Seiten, Illustrationen
Schlagwortketten:
Europa / Alltag / Geschichte 500-1500
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Print