 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Wolfgangsee
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Marie-Theres Arnbom. Mit Fotogr. von Gerhard Trumler. Hrsg. von: Bernhard und Sylvia Baumann ...
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachbuch
		
		
			Jahr: 
			2010
		
		
			Verlag:
			Wien, Brandstätter
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Print
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signaturfarbe | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | 
				| Zweigstelle:
				Wissensturm | Signaturfarbe:   | Standorte:
				Sb 914. 36 / Geografie | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Barcode:
				C0005427396 | 
		
	 
		 
		
			
			Angaben aus der Verlagsmeldung: 
Der Wolfgangsee zog bereits zur Kaiserzeit Künstler, Literaten, Sommerfrischler und Fremde an. Damals wie heute bietet er eine prächtige Kulisse und den Flair einer glamourösen Gesellschaft, die hier ihre Sommer verbringt. In großartigen Fotografien und zahlreichen historischen Abbildungen präsentiert dieser Bildband einen der mondänsten Seen des Salzkammerguts. Der heilige Wolfgang, dessen Kirchlein im Mittelalter zu den wichtigsten Pilgerstätten Europas zählte, steht am Beginn einer langen Erfolgsgeschichte. Im Biedermeier eroberten die ersten "Fremden" den Wolfgangsee und malten Landschaftsbilder, die der Schönheit des Sees zu Berühmtheit verhalfen. Für Maler stellte der See weiterhin einen Anziehungspunkt dar. Motive bot der Wolfgangsee den Künstlern der Zinkenbacher Malerkolonie sowie John Quincy Adams. Um 1900 wurde der See zu einem beliebten Sommerfrischeorte. Die Nähe zum kaiserlichen Bad Ischl zog namhafte Schauspieler, Soubretten und Schriftsteller an, die sich hier ein glamouröses Stelldichein gaben. Hilde Spiel, Leo Perutz und andere begründeten den Ruf von St. Wolfgang als "Ort der Literaten". In den 60er Jahren setzt ein fabelhafter Filmnoom ein und die Filmkomödie "Im weißen Rößl" verhilft dem Wolfgangsee endgültig zu Weltruhm.
Literaturverz. S. 206
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Marie-Theres Arnbom. Mit Fotogr. von Gerhard Trumler. Hrsg. von: Bernhard und Sylvia Baumann ...
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachbuch
	
	
		Jahr: 
		2010
	
	
		Verlag: 
		Wien, Brandstätter
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-85033-361-0
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Aufl., 208 S. : zahlr. Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	Schlagwortketten:
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturverz. S. 206
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Print