wird in neuem Tab geöffnet
Paris im Aufruhr
Liebe, Krieg und die Geburt des Impressionismus
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Smee, Sebastian (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Sebastian Smee ; aus dem Englischen von Stephan Gebauer
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
2025
Verlag:
Berlin, Insel Verlag
Mediengruppe:
Print
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
| Zweigstelle | Signaturfarbe | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode |
|
Zweigstelle:
Wissensturm
|
Signaturfarbe:
|
Standorte:
Sb
7.
036.
2 / KünstlerInnenmonografien, Kunststile
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
C0007797323
|
Angaben aus der Verlagsmeldung:
1870/71 ist Paris im Aufruhr. Während auf den Straßen der Hauptstadt die Monarchie ihren Geist aushaucht, die Kommune blutig niedergeschlagen wird und sich eine bürgerliche Regierung etabliert, sitzt die junge Berthe Morisot dem Maler Édouard Manet Modell und findet nach und nach zu ihrem eigenen, unverwechselbaren Malstil. Zusammen mit ihren Familien sind die beiden einige der wenigen impressionistischen Künstler, die während des Schreckensjahres in Paris bleiben. Inmitten von Chaos und Ruin suchen sie nach einer neuen Art der malerischen Wahrnehmung in Opposition zu traditionellen Techniken und Themen. Verband beide eine Liebesbeziehung? Immerhin war Manet verheiratet. Hat Morisot versucht, die unkonventionelle Freundschaft zu retten, indem sie (später) Manets Bruder Eugène heiratete?
Brillant recherchiert, mit scharfem Blick fürs Detail und literarischem Gefühl für Charaktere und Situationen schreibt Sebastian Smee über Künstler, die sich dem Neuen verpflichtet hatten: neuen politischen Kräfteverhältnissen; einer neuen Art zu leben und zu fühlen; und einer neuen Art zu sehen – und zu malen.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Sebastian Smee ; aus dem Englischen von Stephan Gebauer
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
2025
Verlag:
Berlin, Insel Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
DK7.036.2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-458-64528-3
2. ISBN:
3-458-64528-4
Beschreibung:
Erste Auflage, deutsche Erstausgabe, 493 Seiten, Illustrationen
Schlagwortketten:
Sprache:
Deutsch
Originaltitel:
Paris in ruins
Fußnote:
Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 475-[482]
Mediengruppe:
Print