wird in neuem Tab geöffnet
Säugetiere der Urzeit
von Flughörnchen bis Mammut
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Grüling, Birk (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Birk Grüling
Medienkennzeichen:
Sachbuch Kinder und Jugend
Jahr:
[2025]
Verlag:
Nürnberg, Tessloff
Mediengruppe:
Print
| Zweigstelle | Signaturfarbe | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode |
|
Zweigstelle:
Dornach
|
Signaturfarbe:
|
Standorte:
Sb
562/569 / Naturwissenschaft Kinder
|
Status:
In Bearbeitung
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
C0007803263
|
|
Zweigstelle:
Wissensturm
|
Signaturfarbe:
|
Standorte:
|
Status:
Bestellt
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
|
Angaben aus der Verlagsmeldung:
Kawumm! Vor 66 Millionen Jahren beendete ein gewaltiger Asteroideneinschlag die Herrschaft der Dinosaurier. Für die Säugetiere war ihr Ende eine große Chance. In den 100 Millionen Jahren im Schatten der Dinosaurier wurden die Säugetiere zwar sehr vielfältig, aber nie größer als ein Dachs. Kaum war der Weg frei, füllten sie jede erdenkliche Nische, stiegen in die Höhe und eroberten die ganze Welt. Wir reisen weit in der Zeit zurück und treffen Mammuts, Säbelzahntiger und Riesenfaultiere. Wir folgen den Spuren der Evolution, treffen auf Urmenschin Lucy und ein dackelgroßes Pferd aus der Grube Messel und entdecken, wie unsere Welt von heute entstand und wo unserer aller Wurzeln als Säugetiere liegen. Ein spannendes Sachbuch für Kinder ab 8 Jahren.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Birk Grüling
Medienkennzeichen:
Sachbuch Kinder und Jugend
Jahr:
[2025]
Verlag:
Nürnberg, Tessloff
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
DK562/669
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Kind
ISBN:
978-3-7886-7718-3
2. ISBN:
3-7886-7718-X
Beschreibung:
48 Seiten, Illustrationen
Schlagwortketten:
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Art des Inhalts:
Kindersachbuch
Mediengruppe:
Print