 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Ich war Sklavin des IS
			
		
		
		
			wie ich von Dschihadisten entführt wurde und den Albtraum meiner Gefangenschaft überlebte
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Jinan (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Jinan mit Thierry Oberle ; Übersetzung aus dem Französischen von Christa Trautner-Suder
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachbuch
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			München :, mvgverlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Print
				
			
		
		
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
		
			
				verfügbar in einigen Zweigstellen
			
			
		 
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Aktion | Zweigstelle | Signaturfarbe | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | 
				|  | Zweigstelle:
				Auwiesen | Signaturfarbe:   | Standorte:
				Sb 929: 3 Jinan / Biografien | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Barcode:
				C0006305204 | 
				| Vorbestellen | Zweigstelle:
				Urfahr | Signaturfarbe:   | Standorte:
				Sb 929: 3 Jinan / Biografien | Status:
				Entliehen | Vorbestellungen:
				0 | Frist:
				18.11.2025 | Barcode:
				C0006303757 | 
				|  | Zweigstelle:
				Wissensturm | Signaturfarbe:   | Standorte:
				Sb 929: 3 Jinan / Biografien | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Barcode:
				C0006552932 | 
		
	 
		 
		
			
			Angaben aus der Verlagsmeldung:
Die Jesidin Jinan ist 18 und frisch verheiratet, als sie von Kämpfern des IS verschleppt, von ihrer Familie getrennt und als Sklavin an zwei Dschihadisten, einen Polizisten und einen Imam, verkauft wird. In ihrer Gefangenschaft wird sie zur Konversion gezwungen, misshandelt, wie Vieh behandelt. Sie erlebt, wie andere im gleichen Haus eingesperrte und zum Teil minderjährige Mädchen vergewaltigt und schwer verletzt werden. Doch die Frauen haben Glück: Nach drei Monaten gelingt es ihnen, Schlüssel zum Haus zu stehlen und zu fliehen. Jinan findet sogar ihren Mann Walid wieder, von dem sie inzwischen ein Kind erwartet. In diesem Buch erzählt Jinan fesselnd und berührend von ihrem Martyrium in der Gewalt von Männern, die behaupten, für Gott zu kämpfen. Gemeinsam mit Thierry Oberlé, einem Journalisten der renommierten französischen Tageszeitung Figaro, hat sie ihre Geschichte aufgeschrieben, um sich selbst und den vielen anderen Versklavten eine Stimme zu geben. Ihr bewegender Bericht ist Anklage und stellvertretender Hilferuf von Tausenden gefangenen Frauen. Er hat François Hollande bei einem persönlichen Treffen mit Jinan dazu bewegt, den irakischen Kurden die volle Unterstützung Frankreichs zu versichern. Ein Signal und Vorbild für alle, die das Schicksal der Jesiden aufrührt.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Jinan mit Thierry Oberle ; Übersetzung aus dem Französischen von Christa Trautner-Suder
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachbuch
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		München :, mvgverlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		DK929:3
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-86882-665-4
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		2. Auflage, 201 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		Originaltitel:
		Esclave de Daech
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Print