 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Winzig, zäh und zahlreich
			
		
		
		
			ein Bakterienatlas
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Weß, Ludger (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Ludger Weß ; illustriert von Falk Nordmann
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachbuch
		
		
			Jahr: 
			2020
		
		
			Verlag:
			Berlin, MSB, Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Print
				
			
		
		
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signaturfarbe | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | 
				| Zweigstelle:
				Dornach | Signaturfarbe:   | Standorte:
				Sb
579 / Biologie | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Barcode:
				C0006827214 | 
				| Zweigstelle:
				Wissensturm | Signaturfarbe:   | Standorte:
				Sb
579 / Biologie | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Barcode:
				C0006819601 | 
		
	 
		 
		
			
			Angaben aus der Verlagsmeldung:
Es gibt mehr Arten von ihnen als Sterne in unserer Galaxie, sie sind allgegenwärtig und ihre Widerstandsfähigkeit ist legendär. Bakterien können nach Jahrmillionen Dauerschlaf wieder zum Leben erwachen, ungeschützte Aufenthalte im All genauso überstehen wie Raumflüge und Bestrahlung – und sind beinahe überall zu Hause: auf den Gipfeln des Himalaja und in den Wüsten der Sahara, in Säuren und Laugen, in Schwermetallen, Salzkristallen, Vulkanglas und Atomreaktoren. Sie bauen Schadstoffe ab, zersetzen organische Materialien, verwandeln Stickstoff in Ammoniak, Nitrate in Stickstoff und Schwefelwasserstoff in Sulfate – und schaffen damit ganz nebenbei nichts weniger als die Bedingungen des Lebens auf unserem Planeten. Gleichwohl sind Bakterien bis heute oft nur als Verursacher von Infektionskrankheiten und verheerenden Seuchen bekannt. Dabei könnten wir ohne sie weder verdauen noch atmen, es gäbe keinen Käse, keinen Joghurt, kein Sauerkraut und auch kein Bier. Neben den Tieren, Pflanzen und Pilzen stellen sie eine eigene, zumeist unsichtbare, doch erstaunlich beeindruckende Welt dar, deren ungeheuerliche Bedeutung für unseren Alltag, unsere Gesundheit und unsere Wirtschaft Ludger Weß in seinem so kundigen wie anregenden Bakterienatlasanhand von fünfzig Einzelportraits vorstellt.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Ludger Weß ; illustriert von Falk Nordmann
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachbuch
	
	
		Jahr: 
		2020
	
	
		Verlag: 
		Berlin, MSB, Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		DK579
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-95757-842-6
	
	
		2. ISBN: 
		3-95757-842-6
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Erste Auflage, 279 Seiten, Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	Schlagwortketten:
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Print