Angaben aus der Verlagsmeldung:
Bei Tics handelt es sich um unwillkürliche, plötzlich auftretende Muskelzuckungen oder Bewegungen, die sich beispielsweise in Form von Blinzeln, Grimassieren, Augenverdrehen oder Kopfrucken zeigen, oder um Äußerungen von Lauten, Geräuschen, Worten oder Sätzen. Treten sie als Kombination aus motorischen und vokalen Tics auf, spricht man von einem Tourette-Syndrom.
Die aktualisierte Auflage des Ratgebers gibt eine knappe Übersicht über die Erscheinungsformen, die Ursachen, den Verlauf und die Behandlungsmöglichkeiten von Tic-Störungen. Der Ratgeber will Eltern, Lehrkräften und anderen Bezugspersonen eine erste Orientierung geben, wenn sie mit einer Tic-Störung in der Familie oder im Beruf konfrontiert werden. Außerdem erhalten Jugendliche, die von Tics betroffen sind, Tipps zur Selbsthilfe. Der Ratgeber enthält zahlreiche konkrete Ratschläge, die dabei helfen, in der Familie und in der Schule mit der Tic-Problematik besser zurechtzukommen.
Verfasserangabe:
Manfred Döpfner, Veit Roessner, Katrin Woitecki, Aribert Rothenberger
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
2024
Verlag:
Göttingen, Hogrefe
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
DK376.5
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-8017-3245-5
Beschreibung:
2., aktualisierte Auflage, 43 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter:
Ratgeber
Mehr...
Schlagwortketten:
Sprache:
Deutsch
Art des Inhalts:
Ratgeer
Mediengruppe:
Print