wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Pfitscherjoch, Steinalm, Porzescharte
			
		
		
		
			die drei "merkwürdigen Vorfälle" des Höhepunktes der Südtiroler Bombenjahre in den Jahren 1966 und 1967
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Speckner, Hubert (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Hubert Speckner (u.a.) ; mit Beiträgen von Rupert Gietl, Harald Hasler, Reinhard Olt und Maximilian Ruspeckhofer
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachbuch
		
		
			Jahr: 
			November 2022
		
		
			Verlag:
			Neumarkt, Effekt! Buch
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Print
				
			
		
		
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signaturfarbe | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Wissensturm
			 | 
				Signaturfarbe:
				   
			 | 
				Standorte:
				Sb
945.
0.
32 / Geschichte
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				C0007274024
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Angaben aus der Verlagsmeldung:
Die drei „merkwu¨rdigen Vorfälle“ der „Bombenjahre“ in Su¨dtirol – die Explosionen im Pfitscherjoch-Haus, in der Kaserne der Guardia di Finanza auf der Steinalm nahe dem Brenner sowie auf der Porzescharte zwischen Osttirol und Belluno – stellen einen traurigen „Höhepunkt“ des Su¨dtirol-Konfliktes in den 1960er Jahren mit insgesamt acht Todesopfern unter den italienischen Sicherheitskräften dar.
Trotz berechtigten Zweifeln am präsentierten Ablauf dieser „Vorfälle“, beharrt das „offizielle“ Italien bis heute auf der Schuld von insgesamt elf Aktivisten des „Befreiungsausschuss Su¨dtirol“ (BAS) aus Su¨dtirol und Österreich.
Eine intensive wissenschaftliche Befassung mit den drei Vorfällen zeigt hingegen deutlich den politischen Hintergrund dieser „offiziellen“ Schuldzuweisung. Diese wissenschaftliche Befassung betrifft einerseits die Analyse der sicherheitsdienstlichen- und Gerichtsakten zu den „merkwu¨rdigen Vorfällen“ und andererseits die fachlichen Beurteilungen durch Sachverständige fu¨r Sprengtechnik, die zudem durch Sprengversuche u¨berpru¨ft wurden.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Hubert Speckner (u.a.) ; mit Beiträgen von Rupert Gietl, Harald Hasler, Reinhard Olt und Maximilian Ruspeckhofer
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachbuch
	
	
		Jahr: 
		November 2022
	
	
		Verlag: 
		Neumarkt, Effekt! Buch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		DK945.0.32
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		979-12-5532-004-3
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		283 Seiten, Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	Schlagwortketten:
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Art des Inhalts:
		Aufsatzsammlung
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Print