Cover von Demokratie braucht Erziehung wird in neuem Tab geöffnet

Demokratie braucht Erziehung

warum der Widerstand gegen autoritäre Strömungen schon in der Kindheit beginnt
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Renz-Polster, Herbert (Verfasser); Renz, Ulrich (Verfasser)
Verfasserangabe: Herbert Renz-Polster, Urlich Ren7
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: [2025]
Verlag: München, Kösel
Mediengruppe: Print
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturfarbeStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Wissensturm Signaturfarbe:
 
Standorte: Sb / Literaturabteilfehler Status: In Bearbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: C0007664009

Inhalt

Angaben aus der Verlagsmeldung:
Warum zieht es manche Menschen politisch an den rechten Rand (und andere nicht)? Und warum sind unter ihnen so viele Verschwörungsgläubige, Impfgegner und Klimaleugner? Woher kommt ihr Wunsch nach extremen Autoritäten? Ihre Liebe zu »alternativen Fakten«?
In diesem aufschlussreichen Essay beleuchtet Deutschlands führender Kindheits- und Familienexperte Herbert Renz-Polster mit seinem Bruder Ulrich Renz die Rolle der Kindheit bei der Entstehung der rechtspopulistischen Weltsicht: Wer heute nach Abgrenzung, Härte, neuen Autoritäten und neuen »Wahrheiten« schreit, ist als Kind in seiner Verletzlichkeit allein gelassen worden. Das dadurch beschädigte Vertrauen, so zeigt das Buch, bildet den fruchtbaren Boden für populistische Versprechungen.
Die Analyse zeigt eindringlich: Kindererziehung hat enorme politische Auswirkungen. Das Familienklima von heute formt das politische Klima von morgen!

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Renz-Polster, Herbert (Verfasser); Renz, Ulrich (Verfasser)
Verfasserangabe: Herbert Renz-Polster, Urlich Ren7
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: [2025]
Verlag: München, Kösel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-466-31246-7
Beschreibung: 175 Seiten
Schlagwortketten:
Autoritäre Erziehung / Entwicklungspsychologie / Rechtspopulismus
Werterziehung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Print