Angaben aus der Verlagsmeldung:
Die Macht der Wörter und wie kommunizieren Menschen?
Wörter bilden das Fundament unserer Sprache. „Die Geschichte der Wörter für Kinder“ erforscht die einzigartige menschliche Fähigkeit, Gedanken mit Worten zu teilen. Lebendig und humorvoll von Rose Blake illustriert, führt es die jungen Leser*innen durch die Geschichte der Wörter und erzählt von Erfindungen, Schriftstellern und Zivilisationen, die unsere Sprache und die Art der Kommunikation auf der ganzen Welt geprägt haben.
Dazu Beispiele von den Brüdern Grimm, Emily Dickinson und der Bibliothek von König Ashurbinapal u.v.a.
 
Worte verbinden und sind die Grundlage für Kommunikation, Zusammenarbeit, kreatives Denken und Empathie - gesprochen und geschrieben. 
Die Geschichte der Wörter inspiriert junge kreative Köpfe und hilft Ihnen zu verstehen:
- wie wir kommunizieren
- den Prozess des Erlernens einer anderen Sprache
- wie Sprache unsere Identität widerspiegeln kann
- die Macht der Worte
- Die Rolle von Grafitti bei der Verbreitung von Botschaften
- Codes und erfundene Sprachen
- Muster der Poesie
- Die Zukunft der Wörter
- Sprachen, die vom Aussterben bedroht sind.
		 
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Mary Richards ; illustriert von Rose Blake ; Übersetzung: Claudia Koch
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachbuch Kinder und Jugend
	
	
		Jahr: 
		[2022]
	
	
		Verlag: 
		Zürich, Midas
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		DK003
	 
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Kind
	 
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-03876-225-6
	
	
		2. ISBN: 
		3-03876-225-3
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		95 Seiten, Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	Schlagwortketten:
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		Originaltitel:
		A history of words for children
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Art des Inhalts:
		Kindersachbuch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Print