Cover von Cyberkrank! wird in neuem Tab geöffnet

Cyberkrank!

wie das digitalisierte Leben unsere Gesundheit ruiniert
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Spitzer, Manfred (Verfasser)
Verfasserangabe: Manfred Spitzer
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: [2015]
Verlag: München, Droemer
Mediengruppe: Print
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleSignaturfarbeStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Vorbestellen Zweigstelle: Wissensturm Signaturfarbe:
 
Standorte: Sb 61 / Medizin Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 23.04.2025 Barcode: C0007563017

Inhalt

Angaben aus der Verlagsmeldung:
ie Digitalisierung unseres Alltags schreitet immer weiter voran – und das hat fatale Auswirkungen. Anhand neuer wissenschaftlicher Studien zeigt der renommierte Gehirnforscher Manfred Spitzer, in welchem Maß die massive Zunahme der Internetnutzung unsere Gesundheit zerstört. Wenn wir den digitalen Medien über die vielfältigen Informations- und Unterhaltungsmöglichkeiten hinaus die Organisation unseres Alltags überantworten, droht die Gefahr einer Cyberkrankheit – der neuen Zivilisationskrankheit – und zunehmender Realitätsverlust. Das Gefühl, unser eigenes Leben nicht mehr unter Kontrolle zu haben, weckt Angstzustände, Depressionen und Stress. Manfred Spitzer informiert über verbreitete Krankheitsmuster. Eindringlich warnt er vor den Gesundheitsgefahren und erklärt, wie wir uns schützen können.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Spitzer, Manfred (Verfasser)
Verfasserangabe: Manfred Spitzer
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: [2015]
Verlag: München, Droemer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DK61
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-426-27608-2
Beschreibung: 431 Seiten, Illustrationen, Diagramme
Schlagwortketten:
Digitale Revolution / Online-Sucht / Cyber-Mobbing / Gesundheitsgefährdung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Print