Cover von Es war einmal das Huhn wird in neuem Tab geöffnet

Es war einmal das Huhn

eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch und Huhn
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Drapela, Astrid (Verfasser)
Verfasserangabe: Astrid Drapela
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2025
Verlag: Berlin : Wien, Goldegg
Mediengruppe: Print
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleSignaturfarbeStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Vorbestellen Zweigstelle: Wissensturm Signaturfarbe:
 
Standorte: Sb 636. 5 / Haustiere Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 10.06.2025 Barcode: C0007565506

Inhalt

Angaben aus der Verlagsmeldung:
Vom Schlafbaum in den Hühnerstall: Wie aus dem Bankiva- das Haushuhn wurde Rund 34 Milliarden von ihnen leben heute auf der Erde, Tendenz steigend: Hühner sind so zahlreich und weit verbreitet, dass sie zum „Leitfossil“ unserer Zeit geworden sind. Doch wie wurde aus dem scheuen Bankivahuhn der Tropen das vielfältige Haushuhn mit all seinen Rassen, das heute in so ziemlich allen Kulturen fester Bestandteil des Speiseplans ist? Und welchen Wandel haben Hühner-Haltung und die Beziehung zwischen Huhn und Mensch in den Jahrtausenden seit der ersten Domestikation durchlaufen?
Die leidenschaftliche Hühnerhalterin und Biologin Astrid Drapela hat sich auf Spurensuche durch Europa begeben. Dabei hat sie Erstaunliches über die Hühner-Evolution herausgefunden.
Statussymbol, Nahrungsquelle, Therapietier: Die Stationen der Huhn-Domestizierung von der Bronzezeit bis heute
Einblicke aus der Ornithologie: Woher kommt unser modernes Haushuhn?
Ein tolles Geschenk für Hühnerfreunde, die mehr über ihre gefiederten Lieblinge erfahren möchten
Ein Hühner-Buch mit den neuesten Erkenntnissen aus Domestikationsforschung, Archäozoologie, Genomik und Ethnogeografie
Von den Ursprüngen bis zur modernen Hühnerzucht: ein Streifzug durch die Geschichte des Huhnes
Hühner als Haustiere: mehr als nur Fleisch- und Eilieferanten
Astrid Drapela wurde durch ihre eigenen Hühner dazu inspiriert, sich näher mit der Abstammung des Huhnes und seiner Bedeutung für den Menschen zu beschäftigen. In ihrem Buch wird schnell die ganze Bandbreite dieses Vogels deutlich – vom heiligen Opfertier bis zum geschätzten Begleiter in der tiergestützten Therapie.
Ein Werk randvoll mit spannenden Hühner-Infos, das das gackernde Federvieh und seine bewegte Geschichte einem breiten Publikum zugänglich macht!

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Drapela, Astrid (Verfasser)
Verfasserangabe: Astrid Drapela
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2025
Verlag: Berlin : Wien, Goldegg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DK636.5
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-99060-388-8
2. ISBN: 3-99060-388-4
Beschreibung: 272 Seiten, Illustrationen
Schlagwortketten:
Huhn / Kultur / Geschichte
Hühnerhaltung / Kultur / Geschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Print