wird in neuem Tab geöffnet
Die Macht der Musik
über ihre Kraft, unser Leben glücklicher und unsere Gesellschaft gerechter zu machen
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Fichtner, Ullrich (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Ullrich Fichtner
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
[2025]
Verlag:
München, Deutsche Verlags-Anstalt
Mediengruppe:
Print
| Aktion | Zweigstelle | Signaturfarbe | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode |
|
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Wissensturm
|
Signaturfarbe:
|
Standorte:
Sb
78.
072 / Musikbücher
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
19.12.2025
|
Barcode:
C0007667439
|
Angaben aus der Verlagsmeldung:
Was das Leben zum Klingen bringt.
Musik hat die Macht uns zu bewegen, unser Leben zu bereichern und uns im tiefsten Innern zu berühren. Sie ist die universelle Sprache, die uns mit Menschen auf der ganzen Welt verbindet. Doch Musik kann noch viel mehr.
Ullrich Fichtner, vielfach ausgezeichneter SPIEGEL-Journalist und Musikliebhaber mit Herz und Seele, hat sich aufgemacht, ihrem Wesen und ihrer transformativen Kraft auf den Grund zu gehen. Seine Gespräche mit Musikern, Wissenschaftlern und Medizinern zeigen: Musik macht uns nicht nur ausgeglichener und glücklicher, sondern steigert nachweislich unsere Intelligenz und Sozialkompetenz. Selbst ganze Gesellschaften können von ihrem Potenzial profitieren, macht ihr Einsatz öffentliche Räume doch entspannter, Gefängnisse konfliktärmer, Demenzpatienten gelassener und Frühgeborene gesünder.
Ein wahrer Lesegenuss, der zeigt, wie wir die Macht der Musik nicht nur genießen, sondern auch nutzen können – das ganze Leben lang.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Ullrich Fichtner
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
[2025]
Verlag:
München, Deutsche Verlags-Anstalt
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
DK78.072
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-421-07048-7
Beschreibung:
1. Auflage, 254 Seiten
Schlagwortketten:
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Print