Cover von Inklusive Medienarbeit wird in neuem Tab geöffnet

Inklusive Medienarbeit

Menschen mit Behinderung in Journalismus, Radio, Moderation und Film
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Ernst Tradinik (Hrsg.)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: [2024]
Verlag: Köln, Herbert von Halem Verlag
Mediengruppe: Print
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleSignaturfarbeStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Urfahr Signaturfarbe:
 
Standorte: Status: Bestellt Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:
Vorbestellen Zweigstelle: Wissensturm Signaturfarbe:
 
Standorte: Sb 323. 12 / Politik Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 14.04.2025 Barcode: C0007656048

Inhalt

Angaben aus der Verlagsmeldung:
Dieses Buch bietet einen Überblick über Theorien zu und Beispiele von inklusiver Medienarbeit aus Deutschland, der Schweiz und Österreich. Der Herausgeber definiert Inklusive Medienarbeit als „die Medienarbeit von und mit Menschen mit (Lern-)Behinderung und/oder psychischer Erkrankung". Das Feld umfasst redaktionelle und journalistische Arbeit, die Arbeit mit Kamera, Audio- und Videoschnitt, Moderation und Interviewführung, die Arbeit mit der eigenen Stimme, unterstützter Kommunikation, der Gebärdensprache und die Gestaltung von Sendungen.
Das Buch zeigt die Arbeit von Menschen mit (Lern-)Behinderung und/oder psychischer Erkrankung im Fernsehen, im Radio, in Form von Podcasts, auf Social-Media-Kanälen u.a.
Warum ist es wichtig, dass diese Personengruppen Medienprodukte schaffen und journalistisch tätig sind? Und wie kann man sie, wo nötig, so begleiten und unterstützen, dass die Betroffenen die jeweils eigenen Themen und Inhalte vermitteln können? In welche Teilbereiche ordnet man inklusive Medienarbeit und was können diese jeweils leisten? Diesen Fragen geht das Buch nach.
Lesenswert ist dieses Buch nicht nur für Menschen mit Lernbehinderung und deren Angehörige, sondern auch für Medienschaffende aus Print, Radio, Film; ebenso für Fachleute aus den Bereichen der Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Psychologie, Soziologie, Pädagogik, Inklusionspädagogik, und Medientechnik; sowie für Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Ernst Tradinik (Hrsg.)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: [2024]
Verlag: Köln, Herbert von Halem Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DK323.12
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86962-676-5
Beschreibung: 429 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Aufsatzsammlung
Schlagwortketten:
Behinderter Mensch / Medienwirtschaft / Inklusion <Soziologie>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Tradinik, Ernst (Herausgeber)
Sprache: Deutsch
Art des Inhalts: Aufsatzsammlung
Mediengruppe: Print