wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Mein wundervolles Genom
			
		
		
		
			ein Selbstversuch im Zeitalter der persönlichen Genforschung
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Frank, Lone
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Lone Frank. Aus dem Engl. von Ursel Schäfer
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachbuch
		
		
			Jahr: 
			2011
		
		
			Verlag:
			München, Hanser
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Print
				
			
		
		
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signaturfarbe | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Wissensturm
			 | 
				Signaturfarbe:
				   
			 | 
				Standorte:
				Sb 575. 2 / Biologie
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				C0005414733
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Angaben aus der Verlagsmeldung: 
Wer bin ich? Woher komme ich? Woran werde ich sterben? Und wann? Die Antworten auf diese existenziellen Fragen finden sich in unserer DNA. Und wir alle können auf diese Information zugreifen.Schon bald wird die Entschlüsselung des eigenen Genoms nur noch tausend Dollar kosten. Eine neue Ära der Medizin bricht an, das Zeitalter der persönlichen Genforschung zieht herauf. Wie wird diese Schöne Neue Welt aussehen? Was bedeutet es für jeden Einzelnen, wenn sein Risiko, an Krebs zu erkranken, genau beziffert wird? Was für das Gesundheitswesen? Was für die gesamte Gesellschaft? Die Neurobiologin Lone Frank hat einen Ausblick in unsere Zukunft gewagt. In einem Selbstversuch unterzieht sie ihr Genom allen Tests, die auf dem weltweit expandierenden Markt der Consumer Genetics verfügbar sind. Dabei wird sie fündig auf der Suche nach ihren Vorfahren, erfährt, dass sie ein erhöhtes Herzinfarktrisiko hat - und ein Depressionsgen. Frank gelingt eine intime, schonungslos ehrliche Erzählung über das Individuum in der Brave New World der Genforschung. Ein persönliches Plädoyer für eine offene Diskussion über den Umgang mit genetischer Information - und ein spannender Wissenschaftsroman.
Literaturverz. S. 311 - 323
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Lone Frank. Aus dem Engl. von Ursel Schäfer
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachbuch
	
	
		Jahr: 
		2011
	
	
		Verlag: 
		München, Hanser
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-446-42687-6
	
	
		2. ISBN: 
		3-446-42687-6
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		[1. Aufl.], 323 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	Schlagwortketten:
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		Originaltitel:
		Mit smukke genom <dt.>
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturverz. S. 311 - 323
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Print