 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Schöne meine Welt
			
		
		
		
			wie GenYZ die Arbeits- und Markenwelten verändert
		
		
			0 Bewertungen
		
		
		
			Verfasserangabe:
			Hermann H. Wala, Uwe H. Lebok
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachbuch
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			Berlin :, epubli
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Print
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signaturfarbe | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | 
				| Zweigstelle:
				Wissensturm | Signaturfarbe:   | Standorte:
				Sb 331. 022 / Wirtschaft | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Barcode:
				C0006523577 | 
		
	 
		 
		
			
			Angaben aus der Verlagsmeldung:
Die praktische und strategische Umsetzung von Markenstrategien scheitert in Unternehmen immer häufiger aufgrund fehlender Vision/Strategie ? insbesondere in der Zielgruppenansprache jüngerer Konsumenten. Mit dem Bedeutungszuwachs von GenYZ ändert sich nicht nur die Einstellung zu Arbeit, Beruf und gesellschaftlichen Themen. Sondern auch das Erleben von Marken und Werbung. Mit der sog. ?Ypsilonisierung? setzen die nachwachsenden Generationen bereits heute unserer vernetzten Gesellschaft ihren persönlichen Stempel auf.
Um die jüngeren Generationen zu erreichen, müssen sich Unternehmen und Marken auf deren veränderte Verhaltensgewohnheiten einlassen. Den Dialog suchen und ein WIR-Gefühl vermitteln. Erfolgreiche WIR-MARKEN bringen die Werte von Unternehmen und MitarbeiterINNen zusammen. Gelebte Werte machen eine Marke authentisch, unverwechselbar, wertvoll, erlebbar und teilbar. Wer als Marke bei diesen Generationen anonym bleibt, stirbt einsam.
Teilen und teilhaben lassen sind erfolgreiche Strategien für glaubwürdiges Markenerleben ? aber auch für die Anforderungen einer sich dramatisch wandelnden Berufs- und Arbeitswelt. Die Ansprüche junger Arbeitnehmer verändern die Spielregeln für Arbeitgeber. Unternehmen werden sich mit neuen Führungskonzepten an die veränderten Lebensmodelle anpassen, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.
Welche Bedeutung Sharing und Erlebniskultur haben und wie Arbeitgeber mit einer erfolgreichen WIR-MARKE die Herzen der Menschen berühren, gewinnen und bewegen, zeigt dieses Buch. Und wie GenYZ ihr Glück, ihren Sinn im Leben findet und die Wirtschaft die Herausforderungen meistern kann, wird fundiert, unterhaltsam und praxisorientiert vorgestellt.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Hermann H. Wala, Uwe H. Lebok
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachbuch
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Berlin :, epubli
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		DK331.022
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7418-8284-5
	
	
		2. ISBN: 
		3-7418-8284-4
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 194 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Print