wird in neuem Tab geöffnet
The thinking machine
Jensen Huang, Nvidia und der begehrteste Mikrochip der Welt
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Witt, Stephen (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Stephen Witt ; aus dem Englischen von Stephan Gebauer
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
[2025]
Verlag:
Frankfurt, Campus Verlag
Mediengruppe:
Print
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zweigstelle | Signaturfarbe | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode |
Zweigstelle:
Pichling
|
Signaturfarbe:
|
Standorte:
Sb
339.
94 / Wirtschaft
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
C0007658545
|
Angaben aus der Verlagsmeldung:
Wie ein Hersteller von Videospielkomponenten das Silicon Valley schockierte, indem er den Markt für KI-Hardware eroberte und dabei den Computer neu erfand: Der renommierte Journalist Stephen Witt liefert einen faszinierenden Bericht vom Aufstieg des Technologieunternehmens Nvidia und seines charismatischen, kompromisslosen Gründers Jensen Huang. Er erhielt exklusiven Zugang zu ihm, seinen Freunden, Investoren und Mitarbeitenden.
- Die einzigartige und fesselnd erzählte Geschichte eines entschlossenen Unternehmers
- Die Geschichte einer Revolution in der Computertechnologie und der kleinen Gruppe von verwegenen Ingenieuren, die sie möglich machte
- Die Geschichte der so fantastischen wie beängstigenden KI-Zukunft mit chipgesteuerten hyperrealistischen Avataren und autonomen Robotern
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Stephen Witt ; aus dem Englischen von Stephan Gebauer
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
[2025]
Verlag:
Frankfurt, Campus Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
DK339.94
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-593-52058-2
Beschreibung:
320 Seiten
Schlagwortketten:
Sprache:
Deutsch
Originaltitel:
The thinking machine
Mediengruppe:
Print