wird in neuem Tab geöffnet
Eat, poop, die
wie Tiere unsere Welt verändern
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Roman, Joe (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Joe Roman ; aus dem Englischen von Nikolaus de Palézieux
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
2024
Verlag:
München, hanserblau
Mediengruppe:
Print
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Aktion | Zweigstelle | Signaturfarbe | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Wissensturm
|
Signaturfarbe:
|
Standorte:
Sb
591.
5 / Zoologie
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
05.05.2025
|
Barcode:
C0007560687
|
Angaben aus der Verlagsmeldung:
Ein Buch, das den Blick auf die Welt verändert: Warum wir Tiere, deren Ausscheidungen und Kadaver für das Fortbestehen unseres Planeten brauchen
Im Ozean vor Island bricht ein Vulkan aus. Eine Insel entsteht, auf der sich keine lebendige Zelle befindet. Bis ein Vogel darüber fliegt und auf die Insel kackt – und so Dünger und Pflanzensamen ihren Weg in die Lavawüste finden.
Der Biologe Joe Roman erzählt vergnüglich und hoffnungsfroh davon, wie unser Planet durch das Fressen, Kacken und Sterben von Tieren geformt wird. Nicht nur zur Lektüre auf dem Klo bestens geeignet.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Joe Roman ; aus dem Englischen von Nikolaus de Palézieux
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
2024
Verlag:
München, hanserblau
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
DK591.5
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-446-28139-4
2. ISBN:
3-446-28139-8
Beschreibung:
1. Auflage, 303 Seiten, Illustrationen
Schlagwortketten:
Sprache:
Deutsch
Originaltitel:
Eat, poop, die
Mediengruppe:
Print