Cover von Atommüll - wohin damit? wird in neuem Tab geöffnet

Atommüll - wohin damit?

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stierstadt, Klaus
Verfasserangabe: Klaus Stierstadt. Unter Mitw. von Günther Fischer
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2011
Verlag: Frankfurt am Main, Deutsch
Mediengruppe: Print
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturfarbeStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Wissensturm Signaturfarbe:
 
Standorte: Sb 621. 039. 5 / Technik Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: C0005236949

Inhalt

Angaben aus der Verlagsmeldung:
?Atommüll ? wohin damit?? ... Das fragen sich nicht nur die Kraftwerksbetreiber und die verantwortlichen Politiker, sondern vor allem die Menschen in der Umgebung von Kernenergieanlagen und Zwischenlagern. Das Buch gibt einen Überblick über die aktuelle Situation der Entsorgung von radioaktiven Abfällen weltweit, konzentriert sich aber auf Deutschland. Der Leser erfährt, worin die Gefährlichkeit des Atommülls besteht, wie das Entsorgungsproblem sicher gelöst werden könnte, warum das bis heute nicht geschehen ist und ob wir die Kernenergie überhaupt auf Dauer brauchen. Die im Buch enthaltenen Daten und Fakten versetzen den Leser in die Lage, Vor- und Nachteile der Kernenergie zu beurteilen und in Diskussionen darüber sachkundig zu argumentieren.
Literaturverz. S. [203] - 213

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stierstadt, Klaus
Verfasserangabe: Klaus Stierstadt. Unter Mitw. von Günther Fischer
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2011
Verlag: Frankfurt am Main, Deutsch
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8171-1868-7
Beschreibung: Korr. Nachdr. der 2., überarb. u. aktualisierte Aufl., 223 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Schlagwortketten:
Deutschland / Radioaktiver Abfall / Entsorgung / Endlagerung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. [203] - 213
Mediengruppe: Print