Cover von Der Dreißigjährige Krieg wird in neuem Tab geöffnet

Der Dreißigjährige Krieg

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Neuhold, Helmut
Verfasserangabe: Helmut Neuhold
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2011
Verlag: Wiesbaden, Marixverl.
Reihe: Marixwissen
Mediengruppe: Print
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturfarbeStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Wissensturm Signaturfarbe:
 
Standorte: Sb 940. 2 / Geschichte Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: C0005420637

Inhalt

Angaben aus der Verlagsmeldung:
Im Jahre 1618 brach eine Katastrophe über Deutschland und weite Teile Europas herein, deren Ausmaß und Folgen sich niemand zuvor hätte vorstellen können. Der später so genannte ?Dreißigjährige Krieg? war ein militärischer Konfl ikt, der nach und nach große Gebiete des Heiligen Römischen Reiches verwüstete, ausländische Mächte auf den Plan rief, große Bevölkerungsverluste durch Hunger, Seuchen und Massaker mit sich brachte und letztlich ein entvölkertes, wirtschaftlich destabilisiertes und politisch relativ machtloses Reich? hinterließ. Dieser lange und folgenschwere Krieg wurde verschieden als Kampf um die Vorherrschaft n Deutschland bzw. in Europa, als religiöse oder auch als soziale Auseinandersetzung interpretiert. Es war aber wohl der Einfl uss aller dieser Faktoren, der zu dieser europäischen Katastrophe führte. So folgte auf die Verheißungen von Renaissance und Humanismus die Barbarei eines schrecklichen Krieges.
Literaturverz. S. 222 - 224

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Neuhold, Helmut
Verfasserangabe: Helmut Neuhold
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2011
Verlag: Wiesbaden, Marixverl.
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86539-960-1
Beschreibung: 224 S.
Reihe: Marixwissen
Schlagwortketten:
Dreißigjähriger Krieg / Geschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 222 - 224
Mediengruppe: Print