 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die Macht der Demografie
			
		
		
		
			und wie sie die moderne Welt erklärt
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Morland, Paul (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Paul Morland ; aus dem Englischen von Hans-Peter Remmler
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachbuch
		
		
			Jahr: 
			2019
		
		
			Verlag:
			Salzburg ; München :, Ecowin
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Print
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signaturfarbe | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | 
				| Zweigstelle:
				Wissensturm | Signaturfarbe:   | Standorte:
				Sb 312. 8 / Soziologie | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Barcode:
				C0006547123 | 
		
	 
		 
		
			
			Angaben aus der Verlagsmeldung:
Die Geschichte der modernen Welt ? neu erzählt. Welche Auswirkungen haben sinkende Geburtenraten auf das Weltgeschehen? Wie beeinflusst eine höhere Lebenserwartung das globale Machtgefüge? Kurz: Wie verändert die Demografie unsere Welt? Diese Fragen stellt Paul Morland ins Zentrum seiner Betrachtung der letzten 200 Jahre ? und erzählt die Geschichte der modernen Welt aus neuer Sicht.
Die industrielle Revolution läutete ein neues Zeitalter ein, das neben wirtschaftlichen und politischen auch von großen demografischen Veränderungen geprägt ist: Bevölkerungen wachsen oder schrumpfen, werden jünger oder älter, explodieren, emigrieren oder formieren sich neu. So wuchs die Zahl der Bewohner Australiens im 19. Jahrhundert von 30 000 auf fast vier Millionen an ? was nicht nur Australien selbst nachhaltig veränderte und als Nation auf der Weltkarte platzierte, sondern auch für den Ausgang der beiden Weltkriege eine entscheidende Rolle spielte, als Teil der britischen Armee.
Paul Morland rückt den globalen demografischen Wandel in den Blick ? und liefert mit seinem Buch einen hochspannenden, augenöffnenden und nicht zuletzt neuen Beitrag zur Geschichte der modernen Welt, wie wir sie noch nicht kennen.
Literaturverzeichnis: Seite 415-[430]
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Paul Morland ; aus dem Englischen von Hans-Peter Remmler
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachbuch
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		Salzburg ; München :, Ecowin
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		DK312.8
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7110-0238-9
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 429 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		Originaltitel:
		The human tide
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Print