wird in neuem Tab geöffnet
Albrecht Beutelspachers Kleines Mathematikum
die 101 wichtigsten Fragen und Antworten zur Mathematik
0 Bewertungen
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
2025
Verlag:
München, C.H. Beck
Mediengruppe:
Print
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Aktion | Zweigstelle | Signaturfarbe | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Wissensturm
|
Signaturfarbe:
|
Standorte:
Sb
51 / Mathematik
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
09.04.2025
|
Barcode:
C0007656098
|
Angaben aus der Verlagsmeldung:
Der Mathematiker Albrecht Beutelspacher, bekannt dafür, sein Fachgebiet unterhaltsam und spannend zu präsentieren, ist nicht nur Direktor eines einzigartigen Museums für Mathematik, er hat es sich auch zur Angewohnheit gemacht, die vielen Fragen der Besucher seines Museums so genau und so verständlich wie möglich zu beantworten. Die interessantesten, originellsten und meistgestellten Fragen samt ihren Antworten hat er in diesem Band gesammelt.
Ist Null eine gerade Zahl? Ja. Auch null Bonbons lassen sich auf zwei Kinder aufteilen, ohne dass ein Bonbon übrig bleibt. Großzügig ist das allerdings nicht.
Wie groß ist die Chance, einen Sechser im Lotto zu tippen? Entsetzlich klein. Genau gesagt: 1 geteilt durch knapp 14 Millionen. Anders ausgedrückt: 0,000007 %.
Sind Frauen mathematisch unbegabt? Nein, Frauen und Männer sind grundsätzlich gleich begabt in Mathematik.
Könnten Außerirdische unsere Mathematik verstehen? Wenn sie überhaupt etwas von uns verstehen, dann vermutlich unsere Mathematik.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
2025
Verlag:
München, C.H. Beck
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
DK51
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-406-83222-2
Beschreibung:
1., aktualisierte Auflage in C.H.Beck Paperback, 188 Seiten, Illustrationen
Schlagwortketten:
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Art des Inhalts:
Beispielsammlung
Mediengruppe:
Print