wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Brennpunkt Ukraine
			
		
		
		
			Gespräche über ein gespaltenes Land
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Wehrschütz, Christian
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Christian Wehrschütz
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachbuch
		
		
			Jahr: 
			2014
		
		
			Verlag:
			Wien ; Graz ; Klagenfurt, Styria Premium
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Print
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signaturfarbe | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Wissensturm
			 | 
				Signaturfarbe:
				   
			 | 
				Standorte:
				Sb 947. 7 / Geschichte
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				C0005913541
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Angaben aus der Verlagsmeldung:
Als die Sowjetunion Ende 1991 zerfiel, kehrte damit auch ein Staat auf die Weltbühne zurück, der in Europa sieben Jahrzehnte nicht bestanden hatte ? die Ukraine. Wenige Jahre sogar die drittgrößte Atommacht der Welt, hat sich das wirtschaftlich vielfach rückständige Land auch 23 Jahre nach der Unabhängigkeit noch nicht zu einem eigenen politischen Kraftzentrum in Osteuropa entwickeln können. Wie auch die jüngste Krise beweist, ist Kiew weiterhin ein Spielball zwischen Moskau, Washington und Brüssel. Christian Wehrschütz skizziert in seinem Buch die historische Entwicklung des Landes, das ein Resultat des Zerfalls dreier Imperien ist. Er schildert die sozialen, religiösen und wirtschaftlichen Gegensätze zwischen dem Westen und dem Osten des Landes, beschreibt aus eigener Anschauung die Krim-Krise, die zum Anschluss an Russland führte, und porträtiert die Stadt Tschernowitz, das Klein-Wien der Monarchie, ebenso wie den Nationaldichter Taras Schewtschenko, dessen 200. Geburtstag heuer in der Ukraine gefeiert wird. Der Autor lebte zwischen 1992 und 1999 in verschiedenen Landesteilen, spricht Russisch und Ukrainisch. Er ist davon überzeugt, dass die Ukraine wegen ihrer geopolitischen Lage von zentraler Bedeutung für Europa ist und dereinst einen Platz als EU-Mitglied haben sollte.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Christian Wehrschütz
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachbuch
	
	
		Jahr: 
		2014
	
	
		Verlag: 
		Wien ; Graz ; Klagenfurt, Styria Premium
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		DK947.7
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-222-13474-6
	
	
		2. ISBN: 
		3-222-13474-X
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		neue Ausg., 309 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	Schlagwortketten:
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Print