Cover von Über das höchste Gut und das größte Übel wird in neuem Tab geöffnet

Über das höchste Gut und das größte Übel

de finibus bonorum et malorum
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Cicero, Marcus Tullius (Verfasser)
Verfasserangabe: Cicero ; aus dem Lateinischen übersetzt von Julius Hermann von Kirchmann
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2024
Verlag: Hamburg, Nikol Verlag
Mediengruppe: Print
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturfarbeStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Wissensturm Signaturfarbe:
 
Standorte: Sb 141 CiceroM / Philosophische Werke Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: C0007762881

Inhalt

Angaben aus der Verlagsmeldung:
»Über das höchste Gut und das größte Übel« ist ein sokratischer Dialog des römischen Redners, Politikers und akademischen Skeptikers Marcus Tullius Cicero. Er besteht aus drei Dialogen, die sich über fünf Bücher erstrecken und in denen Cicero die philosophischen Ansichten des Epikureismus, des Stoizismus und die Lehren des Peripatos in der von Antiochus von Askalon gelehrten Form erörtert. Es entstand im Sommer des Jahres 45 v. Chr. und gehört zu den Hauptwerken Ciceros.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Cicero, Marcus Tullius (Verfasser)
Verfasserangabe: Cicero ; aus dem Lateinischen übersetzt von Julius Hermann von Kirchmann
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2024
Verlag: Hamburg, Nikol Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DK141
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86820-809-2
2. ISBN: 3-86820-809-7
Beschreibung: 1. Auflage, 235 Seiten
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kirchmann, Julius H. von (Übersetzer)
Sprache: Deutsch
Originaltitel: De finibus
Mediengruppe: Print