Cover von Wendepunkt wird in neuem Tab geöffnet

Wendepunkt

wie wir das wieder hinkriegen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Meinl-Reisinger, Beate (Verfasser)
Verfasserangabe: Beate Meinl-Reisinger
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: [2024}
Verlag: Wien, Kremayr & Scheriau
Mediengruppe: Print
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturfarbeStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Urfahr Signaturfarbe:
 
Standorte: Sb 32 (436) / Politik Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: C0007296173

Inhalt

Angaben aus der Verlagsmeldung:
Wir können uns entscheiden.
Beate Meinl-Reisinger stellt den aktuellen Krisen die faire und gerechte Chancengesellschaft gegenüber. Ein Plädoyer für die lebendige Demokratie und das aktive Gestalten unserer Zukunft.
Immer mehr Menschen wenden sich ab von der Politik. Nebenschauplätze werden zur Hauptbühne, Populisten immer lauter. Wir stehen vor den Scherben einer internationalen Friedensordnung, einer schrumpfenden Wirtschaft, einem kochenden Planeten. Die Menschen sind ratlos und die Politik bietet ein schauderhaftes Bild.
Beate Meinl-Reisinger möchte aufrütteln: Autoritarismus kommt nicht über Nacht. Mutig und tatkräftig muss die Politik wieder liefern. Sie glaubt daran, dass Politik in „gut“ geht. Mit einer Vision und mit Hartnäckigkeit. Und mit einem neuen Pakt des Vertrauens.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Meinl-Reisinger, Beate (Verfasser)
Verfasserangabe: Beate Meinl-Reisinger
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: [2024}
Verlag: Wien, Kremayr & Scheriau
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DK32(436)
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-218-01420-5
2. ISBN: 3-218-01420-4
Beschreibung: 190 Seiten
Schlagwortketten:
Österreich / Demokratie / Innenpolitik
Meinl-Reisinger, Beate / Politisches Denken / Politisches Programm / Geschichte 2024
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Print