Cover von Geschichte der Fotografie wird in neuem Tab geöffnet

Geschichte der Fotografie

von Daguerre bis Gursky
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kemp, Wolfgang (Verfasser)
Verfasserangabe: Wolfgang Kemp
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2019
Verlag: München, C.H. Beck
Reihe: C.H. Beck Wissen; 2727
Mediengruppe: Print
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturfarbeStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Wissensturm Signaturfarbe:
 
Standorte: Sb 77 (091) / Fotografie Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: C0006668466

Inhalt

Angaben aus der Verlagsmeldung:
Wolfgang Kemp erzählt souverän und kenntnisreich die Geschichte der Fotografie von 1839 bis heute. Dabei steht die Fotografie als künstlerisches Medium im Vordergrund. So erhält der Leser u. a. Einblick in die großenWerke von LouisDaguerre und Felix Nadar, August Sander und Albert Renger-Patzsch, Henri Cartier-Bresson und Irving Penn sowie schließlich Jeff Wall,Thomas Demand und Andreas Gursky.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kemp, Wolfgang (Verfasser)
Verfasserangabe: Wolfgang Kemp
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2019
Verlag: München, C.H. Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DK77(091)
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-73614-8
2. ISBN: 3-406-73614-9
Beschreibung: 3. Auflage, Originalausgabe, 128 Seiten, Illustrationen
Reihe: C.H. Beck Wissen; 2727
Schlagwörter: Einführung
Schlagwortketten:
Fotografie / Geschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Art des Inhalts: Einführung
Mediengruppe: Print