wird in neuem Tab geöffnet
Das Christentum
die Geschichte einer Religion, die die Welt verändert hat
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Aschenbrenner, Cord (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Eva-Maria Schnurr (Hg.) ; Cord Aschenbremmer [und viele weitere]
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
[2024]
Verlag:
München, Bassermann
Mediengruppe:
Print
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zweigstelle | Signaturfarbe | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode |
Zweigstelle:
Wissensturm
|
Signaturfarbe:
|
Standorte:
Sb
26 / Religion
|
Status:
In Bearbeitung
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
C0007790648
|
Angaben aus der Verlagsmeldung:
Was machte das Christentum aus? Wie konnte es – trotz aller Ketzerkämpfe und Spaltungen – den Kern seiner Heilsbotschaft bewahren und zum meistverbreiteten Bekenntnis der Welt werden? SPIEGEL-Autoren, Kirchenhistoriker und Theologen zeichnen im vorliegenden Buch den Aufstieg des Christentums zur bedeutendsten Weltreligion nach, beleuchten aber auch Irrungen, Seitenwege und Reformen. Sie porträtieren epochale Gestalten wie Augustinus, Meister Eckhart oder Dietrich Bonhoeffer und zeigen, warum das Christentum bis heute ein Hauptfaktor abendländischer Identität ist.
- Das Spiegel-Buch der DVA als Sonderausgabe!
- Mit Porträts wichtiger Vordenker von Kirchenvater Augustinus bis zu Dietrich Bonhoeffer und den Befreiungstheologen
- Mit vielen Grafiken und Abbildungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Eva-Maria Schnurr (Hg.) ; Cord Aschenbremmer [und viele weitere]
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
[2024]
Verlag:
München, Bassermann
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
DK26
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-8094-4956-0
2. ISBN:
3-8094-4956-3
Beschreibung:
1. Auflage, genehmigte Sonderausgabe, 252 Seiten, Illustrationen
Schlagwortketten:
Sprache:
Deutsch
Originaltitel:
Das Christentum, die erfolgreichste Religion der Erde
Mediengruppe:
Print