 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Traditionelle Europäische Medizin
			
		
		
		
			das große Praxishandbuch der westlichen Heilkunst ; [Hippokrates ; Galen von Pergamon ; Hildegard von Bingen ; Paracelsus ; Sebastian Kneipp]
		
		
			0 Bewertungen
		
		
		
			Verfasserangabe:
			Kneipp Kurbetriebe der Marienschwestern (Hg.) Siegfried Wintgen ; Regina Webersberger. Mitarb.: Arnold Mayer
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachbuch
		
		
			Jahr: 
			2015
		
		
			Verlag:
			Wien, Kneipp-Verl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Print
				
			
		
		
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signaturfarbe | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | 
				| Zweigstelle:
				Wissensturm | Signaturfarbe:   | Standorte:
				Sb 615. 5 (4) / Medizin | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Barcode:
				C0005930941 | 
		
	 
		 
		
			
			Angaben aus der Verlagsmeldung: 
Geht es um ganzheitliche Medizinsysteme, muss man nicht immer nach Asien blicken, auch in Europa gibt es eine lange Heiltradition. Die "Traditionelle Europäische Medizin" (TEM) hat sich auf der Basis naturphilosophischer Betrachtungen im Laufe von ca. drei Jahrtausenden entwickelt. Galen von Pergamon, Hippokrates von Kos, Avicenna, Ibn Butlan, Hildegard von Bingen, Paracelsus und Sebastian Kneipp sind nur einige Meister der abendländischen Medizin, deren Lehren die Grundlage der TEM bilden. Im Mittelpunkt der TEM-Lehre stehen die vier grundlegenden Typen Sanguiniker, Choleriker, Melancholiker und Phlegmatiker. Dieses Grundlagenbuch vermittelt fundiert und ausführlich, wie die Gesundheitsvorsorge in den Bereichen Ernährung, Bewegung, Heilkräuter, physikalische Hausmittel und Lebensordnung im Jahreszyklus aussehen sollte, damit jedes Temperament in der notwendigen Balance gehalten werden kann. Aus dem Inhalt: Geschichte und Entwicklung der TEM ? Großer Archetypentest zum Erkennen des eigenen Temperamentes ? Tipps aus den Bereichen Ernährung, Bewegung und Lebensordnung für die einzelnen Temperamente
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Kneipp Kurbetriebe der Marienschwestern (Hg.) Siegfried Wintgen ; Regina Webersberger. Mitarb.: Arnold Mayer
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachbuch
	
	
		Jahr: 
		2015
	
	
		Verlag: 
		Wien, Kneipp-Verl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7088-0621-1
	
	
		2. ISBN: 
		3-7088-0621-2
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Aufl., 174 S. : Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	Schlagwortketten:
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Print