wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
CRISPR/Cas9 - einschneidende Revolution in der Gentechnik
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Cathomen, Toni (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Toni Cathomen ; Holger Puchta Hrsg.
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachbuch
		
		
			Jahr: 
			[2018]
		
		
			Verlag:
			Berlin, Springer
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Print
				
			
		
		
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signaturfarbe | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Wissensturm
			 | 
				Signaturfarbe:
				   
			 | 
				Standorte:
				Sb
575 / Biologie
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				C0006978683
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Angaben aus der Verlagsmeldung:
Die Biologie erlebt zurzeit die größte Revolution seit 30 Jahren. Der Auslöser: die molekulare Schere CRIPSR/Cas. Mit ihr ist es möglich, einfach und effizient die genetische Information eines Organismus zu verändern. Das hat weitreichende Konsequenzen für unser aller Leben. In der Landwirtschaft wie in der Medizin werden Dinge machbar, die vor wenigen Jahren noch für unmöglich erachtet wurden: Weizen und Tomaten, die resistent gegen Mehltaubefall sind, und Patienten, die nun die Aussicht haben ihre tödliche Krankheit zu überleben.
In diesem Buch haben wir eine Reihe von allgemeinverständlichen Artikeln zusammengestellt, die in den letzten Jahren von angesehenen Zeitschriften, wie Nature und Spektrum der Wissenschaft, zu diesem Thema veröffentlicht wurden und die folgenden Fragen beantworten:
·         Woher kommt CRISPR/Cas und wie funktioniert es?
·         Wie können wir damit bessere Kulturpflanzen züchten?
·         Welche Krankheiten können wir damit heilen?
·         Was sind die Hoffnungen? Was sind die Risiken?
·         Gibt es eine Grenze was wir tun sollen? Sind wir auf dem Weg zum künstlichen Menschen?
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Toni Cathomen ; Holger Puchta Hrsg.
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachbuch
	
	
		Jahr: 
		[2018]
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Springer
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		DK575
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-662-57440-9
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		XI, 253 Seiten, Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	Schlagwortketten:
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Art des Inhalts:
		Aufsatzsammlung
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Print