Cover von Kann KI die Natur retten? wird in neuem Tab geöffnet

Kann KI die Natur retten?

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fischer, Frauke (Verfasser); Oberhansberg, Hilke (Verfasser)
Verfasserangabe: Frauke Fischer, Hilke Oberhansberg
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: [2025]
Verlag: München, oekom
Mediengruppe: Print
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturfarbeStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Wissensturm Signaturfarbe:
 
Standorte: Sb / Literaturabteilfehler Status: In Bearbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: C0007664910

Inhalt

Angaben aus der Verlagsmeldung:
Künstliche Intelligenz kann Texte schreiben, Bilder generieren und selbstständig lernen – aber kann sie auch Wälder retten, Tierstimmen übersetzen oder Pflanzen gießen? Während Maschinen immer schlauer werden, verbrauchen sie Unmengen an Energie und Rohstoffen. Doch was, wenn sie der Natur nicht nur schaden, sondern ihr auch helfen könnten?
Die Biologin Frauke Fischer und die Wirtschaftswissenschaftlerin Hilke Oberhansberg nehmen uns mit auf eine unterhaltsame Reise dorthin, wo sich Hightech und Natur treffen. Können wir bald mit Delfinen sprechen? Warum ist ein Babyhirn schlauer als jeder Supercomputer? Und welche KI schützt Nashörner vor Wilderern?
Erstaunlich, lehrreich und mit einer guten Portion Humor – ein Buch für alle, die Natur lieben, Technik spannend finden und wissen wollen, wohin die Reise geht!

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fischer, Frauke (Verfasser); Oberhansberg, Hilke (Verfasser)
Verfasserangabe: Frauke Fischer, Hilke Oberhansberg
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: [2025]
Verlag: München, oekom
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-98726-163-3
Beschreibung: 211 Seiten, Illustrationen
Schlagwortketten:
Humanökologie / Künstliche Intelligenz / Umweltschutz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Print