 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Irren mit Hausverstand
			
		
		
		
			warum scheinbar einfache Lösungen und Alltagsregeln falsche Ratgeber sind
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Buchegger, Rafael
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Rafael Buchegger
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachbuch
		
		
			Jahr: 
			2013
		
		
			Verlag:
			Berlin ; Wien, Goldegg-Verl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Print
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signaturfarbe | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | 
				| Zweigstelle:
				Wissensturm | Signaturfarbe:   | Standorte:
				Sb 159. 937. 3 / Psychologie | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Barcode:
				C0005592824 | 
		
	 
		 
		
			
			Angaben aus der Verlagsmeldung: 
Der ?gesunde Menschenverstand? hat ausgedient ? wer alles weiß, hat nichts verstanden. Ungerechte Chefs, dummes Fernsehen, tricksende Politiker ? auf der Welt läuft eine Menge schief. Als Ursache steht für viele fest: ?Weil niemand mehr auf den gesunden Menschenverstand hört!? Doch nicht zu wenig gesunder Menschenverstand ist das Problem, sondern zu viel, sagt Rafael Buchegger.  
Menschen sind relativ einfach gestrickt. Sie verlassen sich auf jene Regeln und Lebensweisheiten, die sie von klein auf gelernt haben und die ihnen logisch erscheinen. Doch wer seinem ?gesunden Menschenverstand? uneingeschränkt vertraut, macht sich freiwillig zum leichten Opfer von gewieften Politikern, Werbern, Verkäufern, der PR-Industrie und Tricksern aller Art. Der gesunde Menschenverstand ist eben leicht hereinzulegen.  
Der gesunde Menschenverstand spielt uns eine falsche Realität vor, in der schön immer gut ist, mehr immer besser und die Wahrheit stets einfach. Diese Denkweise verursacht erst jene Probleme, die der gesunde Menschenverstand eigentlich lösen will.  
In sieben Kapiteln enttarnt der Autor die größten Irrtümer und zeigt, wann wir auf den gesunden Menschenverstand getrost verzichten können. Ein Buch für Menschen, die es satt haben, mit den ewiggleichen Rezepten gegen die Wand zu laufen.
Literaturangaben
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Rafael Buchegger
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachbuch
	
	
		Jahr: 
		2013
	
	
		Verlag: 
		Berlin ; Wien, Goldegg-Verl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-902903-52-5
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		347 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	Schlagwortketten:
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturangaben
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Print