 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Menschenkinder
			
		
		
		
			Plädoyer für eine artgerechte Erziehung
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Renz-Polster, Herbert
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Herbert Renz-Polster
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachbuch
		
		
			Jahr: 
			2011
		
		
			Verlag:
			München, Kösel
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Print
				
			
		
		
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Aktion | Zweigstelle | Signaturfarbe | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | 
				| Vorbestellen | Zweigstelle:
				Wissensturm | Signaturfarbe:   | Standorte:
				Sb 37. 018.1 RenzpoH / Erziehung | Status:
				Entliehen | Vorbestellungen:
				0 | Frist:
				19.11.2025 | Barcode:
				C0005401219 | 
		
	 
		 
		
			
			Angaben aus der Verlagsmeldung: 
Um die moderne Kindheit steht es nicht zum Besten, das ist offensichtlich. Doch sind daran wirklich die Eltern schuld? Sind sie einfach nicht streng genug, wie chinesische Tigermütter behaupten? Dieser Vorwurf ist zu billig. Denn unsere gesamte Gesellschaft ist dabei, eine Welt zu errichten, die Kindern immer mehr Hindernisse in den Weg stellt. Sie können sich nicht mehr so entwickeln, wie es evolutionär in ihnen angelegt ist. Kinder kommen mit ihren Stärken und Fähigkeiten nicht mehr zum Zug. Evolutionsforscher, Kinderarzt und vierfacher Vater Dr. med. Herbert Renz-Polster bringt gesicherte Erkenntnisse in den Kampf an der Erziehungsfront - und damit belegbare Fakten darüber, was wirklich gut für Kinder ist. Unsere Gesellschaft zieht ihnen den Boden unter den Füßen weg. Das können die Eltern nicht alleine richten. Verantwortung für Kinder muss wieder dahin, wo sie hingehört: in die ganze Gesellschaft. Raus aus der Spekulation: Die Evolution entlarvt die größten Erziehungsirrtümer. Was Kinder von uns brauchen und was wir getrost lassen können. Die intelligente Antwort auf Amy Chua. Wissenschaftlich gesicherte Fakten statt Spekulation.
Literaturverz. S. 184 - 191
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Herbert Renz-Polster
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachbuch
	
	
		Jahr: 
		2011
	
	
		Verlag: 
		München, Kösel
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-466-30930-6
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		191 S. : Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	Schlagwortketten:
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturverz. S. 184 - 191
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Print