Angaben aus der Verlagsmeldung:
Günther Mayr ist seit dreißig Jahren Wissenschaftsjournalist, bei seinen Reportagen am Puls der Zeit, oft auch Jahre voraus, auf jeden Fall immer hautnah dabei! Er hat Amazonas-Expeditionen begleitet, sprach mit Nobelpreisträgern, war in Hochsicherheitslabors und erlebte die Schwerelosigkeit. Bei vielen Versuchen und Experimenten durfte er dabei sein.
Von dieser Abenteuerreise in die Welt der Forschung handelt dieses Buch. Es erzählt von gigantischen Projekten, von kleinen Schritten im Labor, die zu Meilensteinen in der Wissenschaftsgeschichte wurden. Von Menschen, die mit gefährlichen Selbstversuchen nach Lösungen suchten, von Gedankengängen, die beim Wandern entstanden und den Bau der größten Maschine der Erde auslösten.
Günther Mayr zeigt auch, mit welcher Begeisterung Forscherinnen und Wissenschafter an ihren Projekten arbeiten, wie faszinierend Menschen denken und unsere Zukunft planen können.Mit fachlicher Kompetenz und einem Quäntchen Humor führt er uns zu den spannendsten Schauplätzen des Wissens!
- Mi au! Sprachfehler bei Katzen
- Flug im »Kotzbomber«: zwischen Faszination und Übelkeit
- Warum der Schutzpatron der Elektriker aus Österreich stammt
- Heuschrecken sind die besseren Autofahrer
- Terminator im Mittelalter
- Die Herausforderungen mit dem großen und kleinen Geschäft im Weltall
- Der berühmteste Stall seit Bethlehem
- Ich bin dann mal weg – die Selbstversuche der Anästhesisten
...und viele weitere unterhaltsame Seitenblicke in die Welt des Wissens
Verfasserangabe:
Günther Mayr
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
2025
Verlag:
Wien, Ueberreuter
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
DK50
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-8000-7915-5
Beschreibung:
1. Auflage, 192 Seiten, Illustrationen
Schlagwortketten:
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Art des Inhalts:
Einführung
Mediengruppe:
Print