wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Der designte Mensch
			
		
		
		
			wie die Gentechnik Darwin überlistet
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Metzl, Jamie (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Jamie Metzl ; aus dem Englischen von Gabriele Gockel, Sonja Schuhmacher und Claus Varrelmann
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachbuch
		
		
			Jahr: 
			[2020]
		
		
			Verlag:
			Hamburg, Edition Körber
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Print
				
			
		
		
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signaturfarbe | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Wissensturm
			 | 
				Signaturfarbe:
				   
			 | 
				Standorte:
				Sb
575 / Biologie
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				C0006819863
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Angaben aus der Verlagsmeldung:
Erstmals in ihrer Geschichte besitzt die Menschheit das Handwerkszeug, um den eigenen Genpool zu verändern. Welche Möglichkeiten die Gentechnik bietet und welche Verantwortung daraus erwächst, diskutiert der amerikanische Autor und Technologie-Experte Jamie Metzl.
Metzl geht von zwei so simplen wie überzeugenden Annahmen aus: Wenn die Menschheit eine Technologie entwickelt hat, hat sie sie bisher immer auch angewendet. Und wenn Eltern ihren Kindern Leid und Krankheit ersparen können, werden sie es tun. Gentechnik verspricht, all dies möglich zu machen. Und der Gedanke ist verlockend: Krebs ließe sich heilen, Erbkrankheiten verhindern, Seuchen abwenden und die Folgen des Alterns aufhalten. Doch auch die Schattenseiten liegen auf der Hand: von den noch unbekannten Seiteneffekten genetischer Manipulation bis hin zur Gefahr biologischer Selektion. Jamie Metzl nimmt die Sache persönlich: Was will ich wann und wie für meine möglichen Kinder? Diese Überlegung begleitet das ganze Buch und packt uns bei den eigenen Wünschen und Erwartungen.
Weil die Gentechnik da ist und weil wir ihre Anwendung nicht mehr grundsätzlich verhindern können, müssen wir uns entscheiden, nach welchen Regeln wir zukünftig handeln wollen. Jamie Metzl liefert dafür eine gut verständliche, unaufgeregte und zugleich unterhaltsame Grundlage.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Jamie Metzl ; aus dem Englischen von Gabriele Gockel, Sonja Schuhmacher und Claus Varrelmann
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachbuch
	
	
		Jahr: 
		[2020]
	
	
		Verlag: 
		Hamburg, Edition Körber
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		DK575
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-89684-276-3
	
	
		2. ISBN: 
		3-89684-276-5
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		418 Seiten, Illustrationen, Diagramme
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	Schlagwortketten:
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		Originaltitel:
		Hacking Darwin
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Print