Cover von Die Melancholie des Mammuts wird in neuem Tab geöffnet

Die Melancholie des Mammuts

ausgestorbene Tierarten und wie sie zu neuem Leben erweckt werden können
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sandal, Massimo (Verfasser)
Verfasserangabe: Massimo Sandal ; übersetzt aus dem Italienischen von Peter Klöss
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2023
Verlag: Stuttgart, Hirzel
Mediengruppe: Print
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturfarbeStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Wissensturm Signaturfarbe:
 
Standorte: Sb 575 / Biologie Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: C0007295567

Inhalt

Angaben aus der Verlagsmeldung:
Jurassic Park im Anthropozän: Ein Top Wissenschaftsjournalist erzählt die faszinierende Geschichte und Zukunft des Lebens
Dank der Genetik können die Genome längst nicht mehr existierender Lebewesen rekonstruiert werden · ein titanisches Wissenschaftsprojekt. Mithilfe von biotechnologischen Methoden soll diese »De-extinction« bald Mammuts wieder die Erde besiedeln lassen, die durch Filme wie Ice Age längst zum Teil unserer Popkultur geworden sind. Das Artensterben zwingt uns, Antworten auf Fragen zur Biodiversität zu finden, und zwar schnell.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sandal, Massimo (Verfasser)
Verfasserangabe: Massimo Sandal ; übersetzt aus dem Italienischen von Peter Klöss
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2023
Verlag: Stuttgart, Hirzel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DK575
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7776-3178-3
Beschreibung: 1. Auflage, 264 Seiten, Illustrationen, Diagramme
Schlagwortketten:
Ausgestorbene Tiere / Klonierung / Evolution / Philosophie / Genom / Genetik
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Klöss, Peter (Übersetzer)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Print