wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die Ungarn
			
		
		
		
			eine tausendjährige Geschichte
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Lendvai, Paul (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Paul Lendvai
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachbuch
		
		
			Jahr: 
			[2020]
		
		
			Verlag:
			Salzburg ; München, Ecowin
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Print
				
			
		
		
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signaturfarbe | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Wissensturm
			 | 
				Signaturfarbe:
				   
			 | 
				Standorte:
				Sb
943.
9 / Geschichte
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				C0006823634
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Angaben aus der Verlagsmeldung:
Tausend Jahre Ungarn – und was nach der Wende geschah.
Ungarn ist eine der Herzkammern Mitteleuropas, gezeichnet von den Bruchlinien und Verwerfungen der europäischen Geschichte. Und manchmal pulsiert es etwas stärker als der Rest Europas. Wer, wenn nicht Paul Lendvai, kann Ungarns Geschichte in seiner ganzen Bedeutung, insbesondere die jüngsten Entwicklungen, ausleuchten.
Es ist ein Land voller Widersprüche. Paul Lendvai, Doyen des europäischen Journalismus, stellt das Land seiner Geburt im Spannungsfeld ethnischer Konstellationen und großer politischer Entwicklungen dar. Er macht den Leser bekannt mit den Helden und den Opfern von Kriegen und Krisen. Er spannt den großen Bogen von der anekdotischen Vignette zur historischen Einschätzung. Dem Standardwerk »Die Ungarn« wurden in dieser Ausgabe zwei wichtige neue Kapitel über die letzten dreißig Jahre hinzugefügt. Eines behandelt die Geschichte des Übergangs vom autoritären staatssozialistischen System zur liberalen Demokratie. Das andere die Ära Orbán, mit seinem neuen Nationalismus, und liest sich zuweilen wie ein Rückfall in vergangen geglaubte Epochen.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Paul Lendvai
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachbuch
	
	
		Jahr: 
		[2020]
	
	
		Verlag: 
		Salzburg ; München, Ecowin
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		DK943.9
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7110-0266-2
	
	
		2. ISBN: 
		3-7110-0266-8
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Aktualisierte und erweiterte Neuauflage, 1. Auflage, 587 Seiten, 24 ungezählte Seiten, Illustrationen, Karten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	Schlagwortketten:
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Print