wird in neuem Tab geöffnet
Das Erbe der Karolinger
historischer Roman
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Crönert, Claudius (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Claudius Crönert
Medienkennzeichen:
Belletristik
Jahr:
[2025]
Verlag:
Köln, Lübbe
Mediengruppe:
Print
Zweigstelle | Signaturfarbe | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode |
Zweigstelle:
Wissensturm
|
Signaturfarbe:
|
Standorte:
Be
CroeneC
1 / Historische Romane
|
Status:
In Bearbeitung
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
C0007548473
|
Angaben aus der Verlagsmeldung:
Was geschieht, wenn Neid und Gier zu Streit und Krieg führen: das große Karolinger-Epos
Eigentlich macht Ludwig, Kaiser der Franken und Sohn Karls des Großen, alles richtig: Er regelt seine Nachfolge früh, ernennt seinen ältesten Sohn Lothar zum Mitregenten und bedenkt die jüngeren Söhne mit großen Ländereien. Schnell zeigt sich jedoch, dass Ludwig und Lothar unterschiedliche Vorstellungen darüber haben, wie das Land regiert werden soll. Während sich der Vater um Frieden und Ausgleich bemüht, drängt der Sohn darauf, die Interessen des Reiches mit Härte durchzusetzen. Als Ludwig nach dem Tod seiner Frau ausgerechnet um Judith wirbt, für die sich auch sein Sohn interessiert, eskalieren die Streitigkeiten. Bald steht alles auf dem Spiel, was Karl der Große einst geschaffen hat ...
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Claudius Crönert
Medienkennzeichen:
Belletristik
Jahr:
[2025]
Verlag:
Köln, Lübbe
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Be1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-7577-0110-9
2. ISBN:
3-7577-0110-0
Beschreibung:
Originalausgabe, 812 Seiten, 1 Karte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Art des Inhalts:
Fiktionale Darstellung
Mediengruppe:
Print