 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
"Alle ziehen am selben Strang!"
			
		
		
		
			55 Mythen des Projektmanagements
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Tumuscheit, Klaus D.
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Klaus Tumuscheit
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachbuch
		
		
			Jahr: 
			2013
		
		
			Verlag:
			Zürich, Orell Füssli
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Print
				
			
		
		
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signaturfarbe | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | 
				| Zweigstelle:
				Wissensturm | Signaturfarbe:   | Standorte:
				Sb 65. 012 / Betriebsorganisation | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Barcode:
				C0005581158 | 
		
	 
		 
		
			
			Angaben aus der Verlagsmeldung
Beim Projektmanagement wird gemogelt, dass sich die Balken biegen. Das ist nicht schlimm. Getrickst wird überall. Schädlich und ärgerlich wird es, wenn man den Lügen auf den Leim geht und sich auf die Theorie beruft, statt einen Blick in die Praxis zu werfen. Die Flopquote erhöht sich dramatisch, die Kosten steigen ins Unermessliche.
Klaus Tumuscheit zeigt, welche Mythen den Projektleiter täglich aufs Kreuz legen: Die Annahme, dass alle im Team am selben Strang ziehen, Projekte Karriere-Sprungbretter sind, der Projektleiter vom Auftraggeber die volle Unterstützung erhält, die Linie immer liefert, die Ziele klar definiert sind, Berater tatsächlich beraten, Lieferanten liefern, Vereinbarungen eingehalten werden, Meilensteine Verbindlichkeit haben, Schlafmützen bestraft werden und viele weitere Grundsätze, welche in Seminaren und in der Ratgeber-Literatur vermittelt werden.
Wie man die 55 gängigsten Mythen des Projektmanagements erkennt, den Fallen ausweicht und Projekte erfolgreich abschließt, erklärt der erfahrene Unternehmensberater und Coach anhand von Praxisbeispielen aus über 23 Jahren Tätigkeit. Sachkundig und ironisch schildert er Problem und Wahrheit, die Crux des jeweiligen Mythos sowie Lösungsansätze und Übertragungsmöglichkeiten für den Joballtag. Seine augenöffnende Abrechnung mit dem Märchen des "idealen Projekts" lässt den Leser Schmunzeln und vermittelt das notwendige Know-how, um im Projektalltag mit einem Back-up-Plan auf die Folgen gutwilliger Annahmen und ständiger Planabweichungen souverän und effizient zu reagieren.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Klaus Tumuscheit
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachbuch
	
	
		Jahr: 
		2013
	
	
		Verlag: 
		Zürich, Orell Füssli
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-280-05496-3
	
	
		2. ISBN: 
		3-280-05496-6
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		255 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	Schlagwortketten:
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Print