 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Lieben und lieben lassen
			
		
		
		
			Gefühle passen in keine Schublade
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Michalski, Saskia (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Saskia Michalski ; unter Mitarbeit von Aylin Atmaca
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachbuch
		
		
			Jahr: 
			[2024]
		
		
			Verlag:
			München, Piper
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Print
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Aktion | Zweigstelle | Signaturfarbe | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | 
				| Vorbestellen | Zweigstelle:
				Wissensturm | Signaturfarbe:   | Standorte:
				Sb
176.
9 / Lebenshilfe | Status:
				Entliehen | Vorbestellungen:
				0 | Frist:
				10.11.2025 | Barcode:
				C0007425340 | 
		
	 
		 
		
			
			Angaben aus der Verlagsmeldung:
Wenn es eine Person gibt, an deren wertvoller Arbeit und strahlendem, ansteckenden Lächeln man derzeit nicht vorbeikommt, sobald es um die Themen Diversität, Polyamorie und LGBTQIA+ geht, dann ist das Saskia Michalski. Saskia ist 30 Jahre alt und Expert:in für queere Themen rund um Geschlechtsidentität, Sexualität und diverse Beziehungsformen. In den letzten Jahren ist Saskia zu einem der bekanntesten Gesichter der queeren Community in Deutschland geworden und klärt mit viel Leidenschaft über persönliche, aber auch politische Herzensangelegenheiten auf. Saskia wünscht sich eine Welt, in der sich ALLE Menschen gesehen fühlen und in der es keine Rolle spielt, wie du dich identifizierst und wen du liebst. Mit der Arbeit auf Social Media, als Dozent:in an der Hochschule oder bei der progressiven Unternehmensberatung trägt Saskia als charismatische Person mit aktivistischem Anspruch einen großen Teil dazu bei, dort zu sensibilisieren und auf Benachteiligung aufmerksam zu machen, wo marginalisierte Gruppen im Alltag mit Diskriminierung konfrontiert werden.Saskia Michalski gibt Denkanstöße, die Veränderung ins Rollen bringen und teilt nicht nur spannende, persönliche Einblicke in die eigene polyamore Beziehung, sondern auch beeindruckendes Wissen über Gender Equality und alles, was damit zusammenhängt. Mit viel Empathie, Humor und Charme werden queere Inhalte auch für diejenigen zugänglich gemacht, die damit bisher eher weniger Berührungspunkte hatten. Zudem beweist Saskia jede Menge Feingefühl für jene, denen der Content eine Stimme gibt und solidarisiert sich neben der Aufklärungsarbeit auch bedingungslos für Betroffene sexualisierter Gewalt. Nicht nur mehr Akzeptanz und viel (Selbst-)Liebe sind Saskia wichtig – auch die Wut über strukturelle Missstände wird adressiert, wenn es angebracht ist. Mit den Workshops zu Diversität und Sexualität leistet Saskia außerdem immer wieder bedeutsame Präventionsarbeit. Menschen wie Saskia sorgen dafür, dass sich wahrhaftig etwas verändert, weil sie auf Augenhöhe empowern und aufklären gleichermaßen - nicht mit dem Kopf durch die Wand, sondern mit einer überzeugenden Mischung aus Einfühlungsvermögen, vielschichtigem Wissen und kreativen Ideen.Instagram-Account: @saskiamichalski
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Saskia Michalski ; unter Mitarbeit von Aylin Atmaca
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachbuch
	
	
		Jahr: 
		[2024]
	
	
		Verlag: 
		München, Piper
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		DK176.9
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-492-06488-0
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		302 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
		Schlagwörter: 
		Gender
		
		Mehr...
		
		
	 
	
	Schlagwortketten:
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Print