wird in neuem Tab geöffnet
Die Mütze oder der Preis des Lebens
Erinnerungen eines KZ-Überlebenden
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Frister, Roman (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Roman Frister ; aus dem Hebräischen von Eva und Georges Basnitzki
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
November 2024
Verlag:
München, Pantheon
Mediengruppe:
Print
Zweigstelle | Signaturfarbe | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode |
Zweigstelle:
Urfahr
|
Signaturfarbe:
|
Standorte:
Sb
929:
93
FristeR / Biografien
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
C0007657654
|
Angaben aus der Verlagsmeldung:
80 Jahre Befreiung von Auschwitz am 27. Januar: Roman Fristers Weltbestseller jetzt in einer Neuausgabe - eine literarische Autobiographie von schonungsloser Offenheit
Dies ist eines der wichtigsten Holocaust-Bücher der letzten Jahrzehnte: Roman Fristers Schilderung seiner Zeit in Auschwitz, des moralischen Verfalls der Häftlinge, der dunklen Seite der Opfer. Es ist die Geschichte seiner Verwandlung, vom glücklichen Kind zum unbarmherzigen KZ-Häftling, vom Gezeichneten zum Lebenshungrigen, Liebhaber und Bohemien, der sich sein Leben nicht mehr aus der Hand nehmen lässt.
Roman Frister, der jüdische Junge aus gutem Hause im Polen der Kriegszeit, der junge Mann, der im Nachkrigspolen endlich im guten Leben ankommen will, geht durch »siebenundsiebzig Höllen, um zu erfahren, wie man überlebt«. Er ist kein Heiliger, und die Gesetze der Zeit des Lichts sind außer Kraft gesetzt. Auch im Ghetto und im Lager gelten Freundschaft und Menschlichkeit nichts, wenn der Strudel alle in den Abgrund zu reißen droht. Am Ende entscheidet eine Mütze über Leben und Tod.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Roman Frister ; aus dem Hebräischen von Eva und Georges Basnitzki
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
November 2024
Verlag:
München, Pantheon
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
DK929:93
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-570-55505-7
Beschreibung:
1. Auflage, 557 Seiten
Schlagwortketten:
Sprache:
Deutsch
Originaltitel:
Self-portrait with a scar
Art des Inhalts:
Erlebnisbericht
Mediengruppe:
Print