Cover von Für Angst blieb keine Zeit wird in neuem Tab geöffnet

Für Angst blieb keine Zeit

Roman
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rijn, Elle van (Verfasser)
Verfasserangabe: Elle van Rijn ; aus dem Niederländischen von Gaby von Dam
Medienkennzeichen: Belletristik
Jahr: [2025]
Verlag: München, Piper
Mediengruppe: Print
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturfarbeStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Auwiesen Signaturfarbe:
 
Standorte: Be RijnE 1 / Historische Romane Status: In Bearbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: C0007547744

Inhalt

Angaben aus der Verlagsmeldung:
Amsterdam, 1941. Die junge Betty ist Kinderpflegerin in einer jüdischen Kindertagesstätte. Als auf der anderen Straßenseite ein Deportationszentrum eingerichtet wird, werden die Kinder der Betroffenen vorerst in der Kindertagesstätte untergebracht. Die Leiterin lässt allerdings immer wieder Namen von den offiziellen Listen verschwinden, denn Betty und andere Pflegerinnen schmuggeln die Kinder an den deutschen Soldaten vorbei aus dem Land. Als Jüdin erlebt Betty auch am eigenen Leib, wie die Lage immer bedrohlicher wird, doch um die Kinder zu beschützen, würde sie alles tun.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rijn, Elle van (Verfasser)
Verfasserangabe: Elle van Rijn ; aus dem Niederländischen von Gaby von Dam
Medienkennzeichen: Belletristik
Jahr: [2025]
Verlag: München, Piper
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Be1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-492-06620-4
2. ISBN: 3-492-06620-8
Beschreibung: Deutsche Erstausgabe, 364 Seiten
Schlagwortketten:
Geschichte 1941 / Amsterdam
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Dam, Gaby van (Übersetzer)
Sprache: Deutsch
Originaltitel: De crèche
Art des Inhalts: Fiktionale Darstellung
Fußnote: Titelzusatz am Umschlag: Betty Oudkerk - unter den Blicken der deutschen Soldaten rettete sie jüdische Kinder vor der Deportation
Mediengruppe: Print