Cover von Was darf Israel? wird in neuem Tab geöffnet

Was darf Israel?

ein Streit
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Abdel-Samad, Hamed (Verfasser); Engel, Philipp Peyman (Verfasser)
Verfasserangabe: Hamed Abdel-Samad, Philipp Peyman Engel
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2025
Verlag: München, dtv
Mediengruppe: Print
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturfarbeStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Dornach Signaturfarbe:
 
Standorte: Sb 956. 94 / Geschichte Status: In Bearbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: C0007665487

Inhalt

Angaben aus der Verlagsmeldung:
Ein harter Austausch zu Nahost.
Der Anschlag vom 7. Oktober und der Gazakrieg haben die Lage im Nahen Osten dramatisch verändert. Aber auch in Deutschland: Plötzlich werden Dinge ausgesprochen, die lange ein Tabu waren, plötzlich radikalisieren sich auch hier die Haltungen. Selbst unter Freunden: Hamed Abdel-Samad und Philipp Peyman Engel schreiben sich Briefe zur Lage im Nahen Osten und tauschen sich direkt und kontrovers dazu aus: Betreibt Israel in Gaza einen Genozid? Unterstützen die Palästinenser den Terror? Auf welcher Seite steht Deutschland? Und: Wie kann die Zukunft der Region aussehen?

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Abdel-Samad, Hamed (Verfasser); Engel, Philipp Peyman (Verfasser)
Verfasserangabe: Hamed Abdel-Samad, Philipp Peyman Engel
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2025
Verlag: München, dtv
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DK956.94
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-423-28526-1
Beschreibung: 2. Auflage, 154 Seiten
Schlagwörter: Briefsammlung
Schlagwortketten:
Terrorangriff der Hamas auf Israel 2023 / Krieg in Israel und Gaza, 2023- / Nahostkonflikt
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Art des Inhalts: Briefsammlung
Mediengruppe: Print